11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Greiner, B., (2001): Psychosoziale Belastungen <strong>und</strong> Ressourcen am Arbeitsplatz. In:<br />

Mielck/Bloomfield (Hrsg.), a.a.O., S. 141-156.<br />

Grobe, T.G., Schwartz, F.W. (2003): Arbeitslosigkeit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit. Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung<br />

des B<strong>und</strong>e, Heft 13, Robert Koch - Institut, Berlin.<br />

Härtel, U., Stieber, J., Keil, U. (1993): Der Einfluß von Ausbildung <strong>und</strong> beruflicher Position auf<br />

Veränderungen <strong>im</strong> Zigarettenrauchen <strong>und</strong> Alkoholkonsum: Ergebnisse der MONICA<br />

Augsburg Kohortenstudie. Soz.- Präventivmed. 38, S 133-141.<br />

Hanesch W, Krause P, Bäcker G (2000): Armut <strong>und</strong> Ungleichheit in Deutschland. Der neue<br />

Armutsbericht der Hans-Böckler-Stiftung, des DGB <strong>und</strong> des Paritätischen Wohlfahrtsverbands.<br />

Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek.<br />

Hauser R (2004): The personal distribution of economic welfare in Germany - How the welfare<br />

state works. Social Indicators Research 65: 1-25.<br />

Heinrich J, Mielck A, Schäfer I, Mey W (1998a): Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> umweltbedingte Erkrankungen<br />

in Deutschland. Empirische Ergebnisse <strong>und</strong> Handlungsansätze. In: Wichmann<br />

HE, Schlipköter HW, Fülgraff G (Hrsg.): Fortschritte in der Umweltmedizin. Ecomed Verlagsgesellschaft,<br />

Landsberg.<br />

Heinrich J, Popescu MA, Wjst M, Goldstein IF, Wichmann HE (1998b): Atopy in children and<br />

parental social class. Am. J. Public Health 88: 1319-1324.<br />

Helfferich C, Hendel-Kramer A, Klindworth H (2003): Ges<strong>und</strong>heit alleinerziehender Mütter<br />

<strong>und</strong> Väter. Ges<strong>und</strong>heitsberichterstattung des B<strong>und</strong>es, Heft 14, Robert Koch - Institut, Berlin.<br />

Helmert U (1993): Social class and risk factor changes at the midpoint of the German Cardiovascular<br />

Prevention Study. In: Abel Th, Geyer S, Gerhardt U, Siegrist J, van d. Heuvel W<br />

(eds.) (1993): Medical Sociology: Research on chronic illness. Informationszentrum Sozialwissenschaften,<br />

Bonn/Berlin, 133-155.<br />

Helmert U, Maschewsky-Schneider U, Mielck A, Greiser E (1993): Soziale Ungleichheit bei<br />

Herzinfarkt <strong>und</strong> Schlaganfall in West-Deutschland. Soz.- Präventivmed. 38: 123-132.<br />

Helmert U (1994): Sozialschichtspezifische Unterschiede in der selbst wahrgenommenen Morbidität<br />

<strong>und</strong> bei ausgewählten ges<strong>und</strong>heitsbezogenen Indikatoren in West-Deutschland. In:<br />

Mielck (Hrsg.) (1994), a.a.O., 187-207.<br />

Helmert U, Shea S (1994): Social inequalities and health status in Western Germany. Public<br />

Health 108: 341-356.<br />

Helmert U, Janka HU, Strube H (1994): Epidemiologische Bef<strong>und</strong>e zur Häufigkeit des Diabetes<br />

mellitus in der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland 1984-1991. Diabetes <strong>und</strong> Stoffwechsel 3: 271-<br />

277.<br />

Helmert U, Mielck A, Shea S (1997): Poverty and health in West Germany. Soz.- Präventivmed.<br />

42: 276-285.<br />

Helmert U, Borgers D (1998): Rauchen <strong>und</strong> Beruf. Eine Analyse von 100.000 Befragten des<br />

Mikrozensus 1995. B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsblatt 3/98: 102-107.<br />

Helmert U (2001): Sozialschichtspezifische Unterschiede bei somatischen <strong>und</strong> verhaltensbezogenen<br />

Risikofaktoren für koronare Herzkrankheiten, in: Mielck/Bloomfield (Hrsg.), a.a.O,<br />

175-183.<br />

Helmert U (2003a): Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Krankheitsrisiken. Maro Verlag, Augsburg.<br />

Helmert U (2003b): Subjektive Einschätzung der Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Mortalitätsentwicklung. Ges<strong>und</strong>heitswesen<br />

65: 47-54.<br />

176

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!