11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thiemeyer, T. (1986): Das ärztliche Honorar als Preis, in: Gäfgen, G. (Hrsg.): Ökonomie des<br />

Ges<strong>und</strong>heitswesens, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N.F. Bd. 159, Berlin, S. 255-<br />

270.<br />

Tuschen, K.H. (2003) Erster deutscher DRG-Fallpauschalen-Katalog gravierend verbessert.<br />

führen <strong>und</strong> wirtschaften <strong>im</strong> Krankenhaus (f & w), 20. Jg., Nr. 5, S. 426-432.<br />

Urban, H.-J. (2001): Wettbewerbskorporatistische Regulierung <strong>im</strong> Politikfeld Ges<strong>und</strong>heit.<br />

Der B<strong>und</strong>esausschuss der Ärzte <strong>und</strong> Krankenkassen <strong>und</strong> die ges<strong>und</strong>heitspolitische<br />

Wende. Veröffentlichungsreihe der Arbeitsgruppe Public Health, Wissenschaftszentrum<br />

Berlin für Sozialforschung, P01-206, Berlin, Oktober 2001.<br />

Vistnes, G. (2000): Hospitals, Mergers, and Two-Stage Competition. Antitrust Law Journal,<br />

67, S. 671-692.<br />

Waldner, G. (2001): Ärzteeinkommensvergleich – Internationaler Vergleich zwischen Österreich,<br />

der B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland <strong>und</strong> den Niederlanden. Soziale Sicherheit, Fachzeitschrift<br />

der Österreichischen Sozialversicherung, Heft 2, S. 147-157.<br />

Weippert, G. (1964): ,Vereinbarung‘ als drittes Ordnungsprinzip, in: Jürgensen, H. (Hrsg.):<br />

Gestaltungsprobleme der Weltwirtschaft. Festschrift für Andreas Predöhl, Göttingen,<br />

S. 167-178.<br />

Wholey, D. Feldman, R. Christianson, J.B. and Engberg, J. (1996): Scale and Scope<br />

Economies among Health Maintenance Organisations. Journal of Health Economics, 15,<br />

S. 657-684.<br />

Wille, E. (1990): Marktversagen versus Staatsversagen – ein ideologisches Karussell?, in:<br />

Ellwein, T. <strong>und</strong> Hesse, J.J. (Hrsg.): Staatswissenschaften: Vergessene Disziplin oder neue<br />

Herausforderung?, Baden-Baden, S. 251-277.<br />

Wille, E. (1999): Auswirkungen des Wettbewerbs auf die gesetzliche Krankenversicherung,<br />

in: Wille, E. (Hrsg.): Zur Rolle des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung.<br />

Ges<strong>und</strong>heitsversorgung zwischen staatlicher Administration, korporativer <strong>Koordination</strong><br />

<strong>und</strong> marktwirtschaftlicher Steuerung, Baden-Baden, S. 95-156.<br />

Wille, E. <strong>und</strong> Albring, M. (Hrsg.) (2000): Rationalisierungsreserven <strong>im</strong> deutschen Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

Frankfurt et al.<br />

Wissenschaftlicher Beirat be<strong>im</strong> B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (2000):<br />

Aktuelle Formen des Korporatismus, Gutachten vom 26. <strong>und</strong> 27. Mai 2000, Berlin, in:<br />

B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie (Hrsg.): Der Wissenschaftliche Beirat<br />

be<strong>im</strong> B<strong>und</strong>esministerium für Wirtschaft <strong>und</strong> Technologie, 16. Band, Gutachten vom<br />

Februar 1998 bis Juli 2000, Stuttgart, S. 2077-2103.<br />

WHO (World Health Organization) (2000), The World Health Report 2000. Health Systems:<br />

Improving Performance, France.<br />

Zweifel, P. <strong>und</strong> Grandchamp, Ch. (2002): Measuring the Effect of Cartelization in Medicine:<br />

An International Study, in: Slotttje, D. J. (Ed.): Measuring Market Power, Amsterdam<br />

et al., S. 47-66.<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!