11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dialog <strong>im</strong> Rahmen eines umfassenden <strong>Qualität</strong>smanagements in Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Altenhilfeeinrichtungen.<br />

Die zunehmende Bedeutung zeigt sich in der Aufnahme <strong>und</strong> Ausgestaltung<br />

des Themas <strong>Qualität</strong> in allen Studiengängen, aber auch in der Aus-, Fort- <strong>und</strong><br />

Weiterbildung von Pflegefachkräften. Aufgr<strong>und</strong> einer Zusammenarbeit von Pflegepraxis<br />

<strong>und</strong> -wissenschaft auf nationaler Ebene <strong>und</strong> eines ,Networking for Quality’ <strong>im</strong> Rahmen<br />

des Europäischen Netzwerks für <strong>Qualität</strong>sentwicklung in der Pflege (EuroQUAN)<br />

ist es gelungen, auf dem Gebiet der Standardentwicklung dem internationalen Stand<br />

vergleichbare Ergebnisse vorweisen zu können (Schiemann, D. et al. 2004).<br />

Bis 2006 wird die Entwicklung <strong>und</strong> Implementierung von Expertenstandards finanziell<br />

gefördert. Danach ist die Absicherung der Entwicklung von <strong>Qualität</strong>sinstrumenten in<br />

der Pflege unsicher. Um der professionellen Pflege jedoch wirksame Instrumente zu den<br />

epidemiologisch wichtigsten Pflegeproblemen an die Hand geben zu können, ist die Bearbeitung<br />

weiterer Themen wichtig. Darüber hinaus besteht Bedarf, das Spektrum wissenschaftlich<br />

f<strong>und</strong>ierter <strong>und</strong> wirksamer <strong>Qualität</strong>sinstrumente, -methoden <strong>und</strong> -programme<br />

auf mono- <strong>und</strong> multidisziplinärer Ebene zu erweitern (Görres, S. 2003).<br />

5.5 Die demographische Entwicklung als Einflussfaktor der Pflegeversicherung<br />

5.5.1 Determinanten des Wandels der demographischen Struktur<br />

542. Die Entwicklung von Umfang <strong>und</strong> Struktur einer Bevölkerung hängt von<br />

− den Geburten,<br />

− den Sterbefällen bzw. der Lebenserwartung <strong>und</strong><br />

− dem Wanderungssaldo<br />

ab.<br />

Bei diesen drei Determinanten der Bevölkerung handelt es sich um Stromgrößen, die<br />

kurzfristig, z. B. innerhalb eines Jahres, den Bevölkerungsbestand nur moderat beeinflussen.<br />

Änderungen dieser Determinanten wirken sich zumeist erst mittel- bis langfristig<br />

in nennenswertem Umfang auf den Bevölkerungsbestand aus, so dass sich bevölkerungsrelevante<br />

Prozesse nur „sehr allmählich“ vollziehen (Statistisches B<strong>und</strong>esamt<br />

411

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!