11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 15: Public Health Action Cycle<br />

Quelle: Eigene Darstellung<br />

Die einzelnen Phasen dieses Zyklus lassen sich nicht <strong>im</strong>mer trennscharf voneinander<br />

abgrenzen, z. B. weil die mit der Evaluation beauftragten Experten <strong>im</strong> Rahmen einer<br />

‚entwicklungsorientierten‘ Evaluation auch die Strategieformulierung <strong>und</strong>/oder die Implementierung<br />

beeinflussen. Im Prinzip bezieht sich die <strong>Qualität</strong>ssicherung auf alle dargestellten<br />

Stufen der Problembearbeitung, d. h. exakte Problembeschreibung bzw. -abgrenzung,<br />

Strategieentwicklung, Umsetzung <strong>und</strong> Evaluation.<br />

375. Ein Mangel an auch für die Pr<strong>im</strong>ärprävention geeigneten Konzepten <strong>und</strong> Instrumenten<br />

zur <strong>Qualität</strong>ssicherung ist nicht festzustellen. 87 Engpässe bestehen eher in der<br />

Bereitschaft <strong>und</strong> Motivation der Akteure, diese Instrumente an die Bedingungen der jeweiligen<br />

Intervention anzupassen, u. U. auch in der Verfügbarkeit von Ressourcen. Eine<br />

ausreichende Motivation der Akteure zur <strong>Qualität</strong>ssicherung setzt aber voraus, dass Anforderungen<br />

nicht nur von außen an die Träger der Intervention herangetragen werden,<br />

sondern deren Anliegen <strong>und</strong> Problemwahrnehmung reflektieren <strong>und</strong> auch von ihnen<br />

mitgestaltet werden. Andernfalls können Anforderungsprofile dysfunktionale Prozesse<br />

wie die lediglich formale Abarbeitung von Prüfkriterien provozieren <strong>und</strong> damit letztlich<br />

sogar zur <strong>Qualität</strong>sminderung führen (Gutachten 2000/2001, Band I, Kapitel 2.4;<br />

Rosenbrock, R. 2004b,c).<br />

87 Siehe z. B. die Formulierungs- <strong>und</strong> Handlungsvorschläge für <strong>Qualität</strong>sziele, -kriterien <strong>und</strong> -indikatoren<br />

der Stiftung ‚Ges<strong>und</strong>heitsförderung Schweiz‘ (http://www.quint-essenz.ch/).<br />

304<br />

Problemdefinition<br />

Strategie- (policy-)<br />

Formulierung<br />

Evaluation<br />

Implementierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!