11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Furler, J.S., Harris, E., Chondros, P., Powell Davies, P.G., Harris, M.F., and Young, D.Y.L.<br />

(2002): The inverse care law revisited: <strong>im</strong>pact of disadvantaged location on accessing longer<br />

GP consultation t<strong>im</strong>es. Medical Journal of Australia, Vol. 177, S. 80-83.<br />

Gahart, M.T., Duhamel, L.M., Dievler, A. and Price, R. (2003): Examining the FDA’s oversight<br />

of direct-to-consumer advertising. Health Affairs – Web Exclusive, W3-120-123.<br />

www.healthaffairs.org<br />

Gambardella, A., Orsenigo, L. and Pammolli, F. (2000): Global Competitiveness in Pharmaceuticals.<br />

A European Perspective. Report prepared for the Directorate General Enterprise of<br />

the European Commission, Brüssel<br />

Garbe, E. <strong>und</strong> Müller-Oerlinghausen, B. (1998): Datenbanken <strong>im</strong> Ausland für die Arzne<strong>im</strong>ittelforschung<br />

nach der Zulassung. Ein Modell auch für Deutschland? Deutsches Ärzteblatt,<br />

Vol. 49, S. 3138-3143.<br />

Gemeinsamer B<strong>und</strong>esausschuß (2004): Richtlinien des Gemeinsamen B<strong>und</strong>esausschusses über<br />

die Verordnung von Arzne<strong>im</strong>itteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzne<strong>im</strong>ittel-Richtlinien/AMR).<br />

www.g-ba.de.<br />

Glaeske, G (2004): Die Begründung für ges<strong>und</strong>heitsökonomische Evaluationen von Arzne<strong>im</strong>itteln,<br />

in: Glaeske, G. <strong>und</strong> Albring, M. (Hrsg.): Die Vierte Hürde – Effizienz <strong>und</strong> Effektivität<br />

der Arzne<strong>im</strong>itteltherapie, München, S. 43-78.<br />

Glaeske, G. (2003): Mehr Rationalität, <strong>Qualität</strong> <strong>und</strong> Effizienz in der Arzne<strong>im</strong>ittelversorgung.<br />

Für eine „vierte Hürde” bei der GKV-Zulassung von Medikamenten. Soziale Sicherheit,<br />

Ausgabe 3/2003, S. 91-95.<br />

Glaeske, G. (2002): Geschlechtsspezifische Inanspruchnahme des Versorgungssystems, in:<br />

Hurrelmann, K. <strong>und</strong> Kolip, P. (Hrsg.): Geschlecht, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit. Männer <strong>und</strong><br />

Frauen <strong>im</strong> Vergleich, Bern.<br />

Glaeske, G. <strong>und</strong> Berlit, P. (Hrsg.) (1999): Arzne<strong>im</strong>itteltherapie außerhalb der Regelversorgung,<br />

München.<br />

Glaeske, G. <strong>und</strong> Dierks, C (Hrsg.) (2002): Off-Label-Use, Weichenstellung nach dem BSG-Urteil<br />

2002, München.<br />

Glaeske, G. <strong>und</strong> Janhsen, K. (2004): GEK-Arzne<strong>im</strong>ittel-Report 2004. Auswertungsergebnisse<br />

der GEK-Arzne<strong>im</strong>itteldaten aus den Jahren 2002–2003. Schriftenreihe zur Ges<strong>und</strong>heitsanalyse,<br />

Bd. 29. Bremen.<br />

Glaeske, G., Gothe, H., Häussler, B., Höer, A. <strong>und</strong> von Zahn, J. (2003): Medizinische <strong>und</strong> ökonomische<br />

Aspekte der Versorgung des Ulcus pepticum in Deutschland. Abschlußbericht.<br />

Bremen/Berlin.<br />

Glaeske, G., Klauber, J., Lankers, C. <strong>und</strong> Selke, G. (2002): Stärkung des Wettbewerbs in der<br />

Arzne<strong>im</strong>ittelversorgung zur Steigerung von Konsumentennutzen, Effizienz <strong>und</strong> <strong>Qualität</strong>.<br />

Gutachten <strong>im</strong> Auftrag des B<strong>und</strong>esministeriums für Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Soziale Sicherung<br />

(BMGS). Bonn.<br />

Greß, S., Niebuhr, D., Rothgang, H. <strong>und</strong> Wasem, J. (2004): Verfahren <strong>und</strong> Kriterien zur Konkretisierung<br />

des Leistungskatalogs in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Journal of<br />

Public Health, Vol. 12, S. 32-42.<br />

Grol, R., Wensing, M., Mainz, J., Ferreira, P., Hearnshaw, H., Hjortdahl, P., Olesen, F.,<br />

Ribacke, M., Spenser, T. and Szecsenyi, J. (1999): Patients‘ priorities with respect to general<br />

practice care: an international comparison. European Task Force on Patient Evaluations of<br />

General Practice (EUROPEP). Family Practice, Vol. 16, S. 4-11.<br />

746

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!