11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 45: Verhalten des Hausarztes in der zuletzt erlebten Entscheidungssituation<br />

aus der Patienten- <strong>und</strong> der Arztperspektive<br />

Vor-/Nachteile verschiedener Behandlungen erklärt<br />

678<br />

Behandlungsalternativen vorgeschlagen<br />

Vorstellungen des Patienten einbezogen<br />

aufgefordert, Fragen zu stellen<br />

Infomaterial mitgegeben<br />

zur Nutzung anderer Info-Quellen ermuntert<br />

Arztperspektive<br />

Patientenperspektive<br />

Quelle: Butzlaff, M. et al. (2003)<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

Abbildung 46: Information des Patienten durch den Hausarzt über Medikamente<br />

<strong>und</strong> Nebenwirkungen<br />

Info Medikamente<br />

Info Nebenwirkungen<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

vollkommen ausreichend ausreichend teils/teils weniger ausreichend unzureichend<br />

Quelle: Böcken, J. et al. 2003

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!