11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

se Angaben mit Hilfe eines Fragebogens erfasst werden müssen. In Brandenburg wurde<br />

die Schuleingangsuntersuchung von 1994 durch eine Befragung der Eltern zu Themen<br />

wie eigene Ausbildung, berufliche Stellung <strong>und</strong> Wohnbedingungen ergänzt. Die Teilnahme<br />

der Eltern an dieser Zusatzerhebung war freiwillig. Die Auswertungen zeigen<br />

wiederum, dass die Morbidität bei Kindern aus der unteren sozialen Schicht hoch ist<br />

<strong>und</strong> mit zunehmender sozialer Schicht abn<strong>im</strong>mt (Ministerium 1997a/b).<br />

Eine weitere Möglichkeit zur Best<strong>im</strong>mung des sozioökonomischen Status bei Kindern<br />

ergibt sich durch die verschiedenen Schultypen. Die Unterscheidung zwischen Hauptschule,<br />

Realschule <strong>und</strong> Gymnasium erlaubt eine relativ klare sozioökonomische Rangordnung.<br />

Dieses Verfahren wurde bei einer Studie aus dem Raum Heidelberg gewählt.<br />

Die Befragung von Kindern aus der vierten <strong>und</strong> fünften Klasse ergab, dass Hauptschüler<br />

erheblich häufiger als Gymnasiasten angeben, Kopf-, Hals-, Bauch- oder Rückenschmerzen<br />

zu haben, <strong>und</strong> zwar sowohl bei Jungen als auch bei Mädchen (Pötschke-<br />

Langer, M. 1998). Zum Teil sind die Unterschiede gering, einige ges<strong>und</strong>heitliche Beschwerden<br />

(z. B. Rückenschmerzen) sind bei Hauptschülern jedoch ungefähr doppelt so<br />

häufig wie bei Gymnasiasten (Tabelle 9).<br />

Tabelle 9: Schultyp <strong>und</strong> allgemeiner Ges<strong>und</strong>heitszustand bei Schulkindern<br />

Angaben zu ges<strong>und</strong>heitlichen Beschwerden (in %)<br />

Jungen Mädchen<br />

Gymnasium Hauptschule Gymnasium Hauptschule<br />

Anzahl der Kinder 315 337 345 294<br />

Kopfschmerzen 7,9 10,4 8,7 18,0<br />

Halsschmerzen 3,8 4,8 3,5 6,8<br />

Husten/Heiserkeit 8,6 10,1 6,1 11,6<br />

Bauchschmerzen 3,8 6,8 7,5 15,0<br />

Rückenschmerzen 2,2 4,5 3,2 6,8<br />

Stichprobe: 1.766 Kinder (9-11 Jahre) aus Hauptschule, Realschule <strong>und</strong> Gymnasium<br />

Datenbasis: Befragung 1996 in Heidelberg <strong>und</strong> weiteren Schulen <strong>im</strong> Rhein-Neckar-Kreis<br />

Quelle: Pötschke-Langer, M. (1998)<br />

131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!