11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildung 26: Entwicklung des Ausgabenanteils nach Behandlungsart in der<br />

GKV 1970-2003 (alte B<strong>und</strong>esländer)<br />

250,0%<br />

200,0%<br />

150,0%<br />

100,0%<br />

50,0%<br />

-50,0%<br />

508<br />

0,0%<br />

200,0%<br />

-22,7% -18,1% 34,9%<br />

-1,7%<br />

-20,0%<br />

Behandlung durch<br />

Ärzte<br />

Behandlung durch<br />

Zahnärzte<br />

Stationäre<br />

Behandlung<br />

Quelle: Eigene Darstellung auf Basis von Tabelle 76 (Kapitel 7)<br />

Arzne<strong>im</strong>ittel Heil- <strong>und</strong> Hilfsmittel Zahnersatz<br />

Der Ausgabenanteil der Hilfsmittel <strong>und</strong> Heilmittel stieg in den alten B<strong>und</strong>esländern von<br />

2,8 % <strong>im</strong> Jahr 1970 auf 8,4 % <strong>im</strong> Jahr 2003 (unter Einschluss der Dialyse) <strong>und</strong> damit<br />

um 200 %. Keine andere Behandlungsart weist innerhalb dieses Zeitraums von r<strong>und</strong><br />

drei Jahrzehnten ein vergleichbar hohes Wachstum des Ausgabenanteils auf. Die hohe<br />

Wachstumsrate resultiert allerdings auch aus der Bezugnahme auf einen niedrigen Ausgangswert<br />

<strong>im</strong> Jahr 1970. Erweitert man die Betrachtung auf ganz Deutschland, so ergibt<br />

sich eine Steigerung des Ausgabenanteils der Hilfsmittel <strong>und</strong> Heilmittel von 5,4 % <strong>im</strong><br />

Jahr 1991 auf 7,7 % <strong>im</strong> Jahr 2003 <strong>und</strong> damit um 42,6 %, während sich der Ausgabenanteil<br />

der Arzne<strong>im</strong>ittelversorgung in diesem kürzeren Zeitraum um 7,9 % <strong>und</strong> der Anteil<br />

der stationären Versorgung lediglich um 2,1 % erhöhte.<br />

In einer nach der finanziellen Bedeutung für die GKV geordneten Rangfolge von Leistungsarten<br />

(ohne Krankengeld) stehen Hilfsmittel mit Ausgaben in Höhe von 5,4 Mrd. €<br />

<strong>im</strong> Jahr 2003 an fünfter Position vor den Heilmitteln mit Ausgaben in Höhe<br />

von 3,9 Mrd. € <strong>im</strong> Jahr 2003 (BMGS 2005b).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!