11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ulrich, V. <strong>und</strong> Schmähl, W. (2001): Demographische Alterung in Deutschland: ein Überblick,<br />

in: Schmähl W. <strong>und</strong> Ulrich, V. (Hrsg.): Soziale Sicherungssysteme <strong>und</strong> demographische<br />

Herausforderungen, Tübingen, S. 1-19.<br />

Van Hout, H., Vernooij-Dassen, M. Bakker, K., Blom., M. and Grol, R. (2000): General<br />

practitioners on dementia: tasks, practices and obstacles. Patient Education and Counseling;<br />

39, S. 219-225.<br />

VdAK (2004): Zahlen, Daten <strong>und</strong> Fakten zur Entwicklung der Pflegeversicherung. http://www.vdak.de/pe/vdak/presse102.htm,<br />

Stand: 26.05.2004.<br />

Verghese, J., Lipton, R. B., Katz, M. J., Hall, C. B., Derby, C. a., Kuslansky, G., Ambrose,<br />

A. F., Sliwinski, M. and Buschke, H. (2003). Leisure Activities and the Risk of Dementia in<br />

the Elderly. New England Journal of Medicine; 348, S. 2508-2516.<br />

Verpleegk<strong>und</strong>ig Wetenschappelijke Raad (1994): Central Begeleidingsorgaan voor de<br />

Intercollegiale Toetsing. Consensus verpleegk<strong>und</strong>e bij bijn: resultat van de tweede<br />

verpleegk<strong>und</strong>ige consensusbijeenkomst, gehouden op dinsdag 7 juni 1994 te Utrecht.<br />

Vetter, P., Steiner, O., Kraus, S. <strong>und</strong> Kropp, P. (1997): Belastung der Angehörigen <strong>und</strong> Inanspruchnahme<br />

von Hilfen bei Alzhe<strong>im</strong>erscher Krankheit. Zeitschrift für Gerontopsychologie<br />

<strong>und</strong> –psychiatrie; 10, S 175-183.<br />

Wagner, A. <strong>und</strong> Lürken, L. (2000): Pflegebericht des Medizinischen Dienstes, Berichtszeitraum<br />

1998, Essen.<br />

Wallrafen-Dreisow, H <strong>und</strong> Dettbarn-Reggentin, J. (2003): Ein Milieu, das anregt <strong>und</strong> beruhigt.<br />

Begleitstudie des Modellprojektes „Wohngruppen demenziell Erkrankter“ <strong>im</strong> Städtischen<br />

Altenpflegehe<strong>im</strong> Mönchengladbach-Lürrip. Die Schwester – Der Pfleger; 42, S. 920-922.<br />

Waxmann, H., Astrom, S., Norberg, A. and Winblad, B. (1988): Conflicting Attitudes toward<br />

euthanasia for severely demented patients of health care professionals in Sweden. Journal of<br />

the American Geriatric Society; 36, S. 397-401.<br />

Weidner, F., Isfort, M., Messner, T. <strong>und</strong> Zinn, W. (2003): Pflege-Thermometer 2003. Frühjahrsbefragung<br />

zur Lage <strong>und</strong> Entwicklung des Personalwesen in der stationären Altenhilfe in<br />

Deutschland, Köln.<br />

Welsh, K. A., Butters, N., Mohs, R. C., Beekly, D., Edland, S., Fillenbaum, G. and Heyman, A.<br />

(1994): The consortium to establish a registry for Alzhe<strong>im</strong>er’s Disease (CERAD). Part V. A<br />

normative study of the neuropsychological battery. Neurology; 44, S. 609-614.<br />

Wetterling, T. (1998): Vaskuläre Demenz – ein schlüssiges Konzept? Zeitschrift für Gerontologie<br />

<strong>und</strong> Geriatrie; 31. S. 36-44.<br />

WHO (2000): Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V (F). Klinisch-diagnostische<br />

Leitlinien. Dilling, H., Mombour, W. <strong>und</strong> Schmidt, M.H. (Hrsg.). Bern.<br />

Wille, E., Neubauer, G., Erbsland, M. <strong>und</strong> Frohwitter, I. (1999): Finanzwirtschaftliche <strong>und</strong><br />

strukturelle Entwicklungen in der Pflegeversicherung vor dem Hintergr<strong>und</strong> des demographischen<br />

Wandels bis zum Jahr 2040. Expertise für die Enquête-Kommission „Demographischer<br />

Wandel“ des Deutschen B<strong>und</strong>estages, in: Enquête-Kommission „Demographischer<br />

Wandel“ Deutscher B<strong>und</strong>estag (Hrsg.), Herausforderungen unserer älter werdenden Gesellschaft<br />

an den einzelnen <strong>und</strong> die Politik, Bd. III, Heidelberg, S. 631-755.<br />

W<strong>im</strong>mer, T. <strong>und</strong> Fischer, G. C. (2002). Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen der hausärztlichen Betreuung<br />

an Demenz Erkrankter unter besonderer Berücksichtigung der Hochbetagten, in: Deutsches<br />

Zentrum für Altersfragen (Hrsg.): Hochaltrigkeit <strong>und</strong> Demenz als Herausforderung an<br />

die Ges<strong>und</strong>heits- <strong>und</strong> Pflegeversorgung. Band III. Hannover, S. 57-180.<br />

503

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!