11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

356<br />

Helmert, U. <strong>und</strong> Strube, H. (2004): Die Entwicklung der Adipositas in Deutschland <strong>im</strong> Zeitraum<br />

von 1985 bis 2002. Das Ges<strong>und</strong>heitswesen, Bd. 66, S. 409-415.<br />

Helmert, U., Bammann, K, Voges, W. <strong>und</strong> Müller, R. (2000): Zum Stand der Forschung: Soziale<br />

Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit, in: Helmert, U. (Hrsg.): Müssen Arme früher sterben?<br />

Soziale Ungleichheit <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heit in Deutschland, Weinhe<strong>im</strong>/München.<br />

Hennen, L., Petermann, T.<strong>und</strong> Sauter, A. (2001): Das genetische Orakel. Prognosen <strong>und</strong> Diagnosen<br />

durch Gentests – eine aktuelle Bilanz. Studien des Büros für Technikfolgenabschätzung<br />

be<strong>im</strong> Deutschen B<strong>und</strong>estag, Berlin.<br />

Heyman, J. and Fischer, A. (2003): Neighborhoods, Health Research, and its Relevance to<br />

Public Policy. In: Kawachi, I. u. Berkman, L.F. (Eds.): Neigborhoods and Health,<br />

Oxford/New York.<br />

Hirschfield, A. (2004): The HIA of cr<strong>im</strong>e prevention. In: Kemm, J. u. Parry, J. (Hrsg.):<br />

Health Impact Assessment, Oxford/New York.<br />

Höfer, R. (2002): Kohärenzgefühl <strong>und</strong> Identitätsentwicklung. Überlegungen zur Verknüpfung<br />

salutogenetischer <strong>und</strong> identitätstheoretischer Konzepte, in: Wydler, H., Kolip, P. <strong>und</strong><br />

Abel, T. (Hrsg.): Salutogenese <strong>und</strong> Kohärenzgefühl. Gr<strong>und</strong>lagen, Empirie <strong>und</strong> Praxis<br />

eines ges<strong>und</strong>heitswissenschaftlichen Konzepts, Weinhe<strong>im</strong>. S. 57-70.<br />

Homburg, S. (2003): Allgemeine Steuerlehre, München.<br />

Hood, S.C., Beaudet, M.P. and Catlin, G. (1996): A healthy outlook. Public Health Reports<br />

7, S. 25-32.<br />

House, J.S. and Williams, D.R. (2001): Understanding and Reducing Socioeconomic and<br />

Racial/Ethnic Disparities in Health, in: Smedley, B.D. and Syme, S.L. (Eds.): Promoting<br />

Health. Intervention Strategies from Social and Behavioral Research. Institute of Medicine,<br />

Washington, D. C.<br />

Hu, F.B., Li, T.Y., Colditz, G.A., Willet, W.C., and Manson, J.E.(2003): Television<br />

watching and other sedentary behaviours in relation to risk of obesity and type 2 diabetes<br />

mellitus in women. JAMA, Bd. 289, S. 1785-1791.<br />

Huck, G. (2004): Krankheit bekämpfen oder Ges<strong>und</strong>heit aktivieren? Die Bedeutung der Salutogenese<br />

für die psychiatrische Pflege. Psych Pflege 10, S. 2-12.<br />

Hurrelmann, K. (2000): Ges<strong>und</strong>heitssoziologie. Eine Einführung in sozialwissenschaftliche<br />

Theorien von Krankheitsprävention <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsförderung, Weinhe<strong>im</strong>.<br />

Hurrelmann, K. (2004): Ges<strong>und</strong>e Kinder – Ges<strong>und</strong>e Lehrer/innen. In: Deutsches Kinderhilfswerk<br />

(Hrsg.): Kinderreport Deutschland 2004, München.<br />

Hurrelmann, K. u. Kolip, P. (Hrsg.) (2002): Geschlecht, Ges<strong>und</strong>heit <strong>und</strong> Krankheit. Männer<br />

<strong>und</strong> Frauen <strong>im</strong> Vergleich, Bern.<br />

Hurrelmann, K. <strong>und</strong> Leppin, A. (2001): Moderne Ges<strong>und</strong>heitskommunikation – eine Einführung.<br />

In: Hurrelmann, K. <strong>und</strong> Leppin, A. (Hrsg.): Moderne Ges<strong>und</strong>heitskommunikation.<br />

Vom Aufklärungsgespräch zu E-Health, Bern.<br />

Institute of Medicine (2001): Health and Behavior. The Interplay of Biological, Behavioral,<br />

and Societal Influences, Washington D. C.<br />

Institute of Medicine (2005): Preventing Childhood Obesity, Washington D. C.<br />

Isensee, B. <strong>und</strong> Hanewinkel, R. (2004): Evaluation der Tabaksteuererhöhung vom 1. Januar<br />

2003. B<strong>und</strong>esges<strong>und</strong>heitsbl – Ges<strong>und</strong>heitsforsch – Ges<strong>und</strong>heitsschutz, B. 47, S. 771-779.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!