11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 45: Ausgewählte Ergebnisse <strong>und</strong> Beispiele empirischer Studien zum<br />

SOC<br />

Untersuchungsgegenstand<br />

SOC <strong>und</strong> psychische<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

SOC <strong>und</strong> körperliche<br />

Ges<strong>und</strong>heit<br />

SOC <strong>und</strong> Stressbewältigung<br />

<strong>und</strong><br />

Krankheitsverarbeitung<br />

SOC <strong>und</strong> Ges<strong>und</strong>heitsverhalten<br />

(Fortsetzung nächste Seite)<br />

220<br />

Wesentliche Ergebnisse Studien – Beispiele<br />

Signifikante Korrelationen zwischen SOC<br />

<strong>und</strong> psychischer Ges<strong>und</strong>heit vielfach belegt,<br />

besonders zwischen SOC <strong>und</strong> Ängstlichkeit<br />

sowie Depressivität<br />

Zusammenhang nicht eindeutig in älteren<br />

Studien, nachgewiesen in neueren Studien<br />

Therapeutischer Einsatz salutogener Prinzipien<br />

erweist sich als überlegen gegenüber<br />

traditioneller Therapie, z. B. bei chronischem<br />

Tinnitus<br />

Zusammenhang zwischen erlebtem Ausmaß<br />

von Stress <strong>und</strong> SOC<br />

SOC erleichtert die Anpassung an schwierige<br />

Lebenssituationen wie Behinderung<br />

oder Pflege<br />

Niedrige SOC-Werte korrelieren mit depressivem<br />

Bewältigungsverhalten, defensivem<br />

Abwehrmechan<strong>im</strong>us <strong>und</strong> mit Resignation<br />

Wenige Studien, Ergebnisse uneinheitlich,<br />

z. B. niedrigere SOC-Werte bei Frauen mit<br />

Suchtkrankheiten als bei altersgleichen<br />

nicht Süchtigen, jedoch nicht bestätigt bei<br />

Alkoholkranken<br />

Widersprüchliche Ergebnisse bei ges<strong>und</strong>em<br />

Verhalten wie Sport (keine Beziehung).<br />

Bei Schlaf <strong>und</strong> Ernährung signifikanter<br />

Zusammenhang<br />

Larsson, G. u. Kallenberg,<br />

K. O. 1996<br />

Anson, O. et al. 1993<br />

Chamberlain, K. et al. 1992<br />

Hannöver, W. 2004<br />

Duetz, M. et al. 2000<br />

Langius, A. u. Björvell, H.<br />

1993<br />

Bös, K. u. Woll, A. 1994<br />

Hood, S.C. et al. 1996<br />

Johnson, M. 2004<br />

Berg, J. u. Brevic, J.I. 1998<br />

Pallant, J.F. u. Lae, L.2002<br />

Duetz, M. et al. 2000<br />

Ross, U. 2002<br />

McSherry, W.C. u. Holm,<br />

J.E. 1994<br />

Dangoor, N. u. Florian, V.<br />

1994<br />

Rena, F. et al., 1996<br />

Becker, P. et al. 1996<br />

Sammallathi, P.R. et al.<br />

1996<br />

R<strong>im</strong>ann, M. u. Udris, I.<br />

1998<br />

Franke, A. 1997<br />

Frenz, A.W. et al. 1993<br />

Becker, P. et al. 1996

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!