11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die weitergehende Dynamisierung der ambulanten Leistungen, die sich nicht aufkommensneutral<br />

finanzieren lässt, verursacht einen finanziellen Mehrbedarf von ca.<br />

708 Mio. €, was ca. 0,1 (genau: 0,074) Beitragssatzpunkten entspricht. Diese geringfügige<br />

Steigerung des Beitragssatzes erscheint gerechtfertigt, wenn es darum geht, die<br />

SPV funktionsfähig zu erhalten.<br />

664. Im bisher nichtwettbewerblichen System der Pflegeversicherung könnten Wettbewerbselemente<br />

den Pflegebedürftigen zu Gute kommen. Wenn Pflegekassen mit einzelnen<br />

Pflegehe<strong>im</strong>en oder Pflegehe<strong>im</strong>ketten für ihre Versicherten besondere Tarife aushandeln,<br />

verringern sie den Eigenanteil der Versicherten. Jeder Versicherte erhält jedoch<br />

die Möglichkeit, sich auch für einen anderen Anbieter zu entscheiden, muss dann<br />

allerdings einen höheren Eigenanteil in Kauf nehmen.<br />

665. Die Pflegehe<strong>im</strong>e könnten ihrerseits in Zukunft flexiblere Pflegeangebote vorhalten,<br />

die es gestatten, Betreuungsleistungen von Angehörigen in die He<strong>im</strong>pflege zu integrieren<br />

oder Betreuungspakete von außen mit der He<strong>im</strong>betreuung zu vernetzen. So<br />

könnte eine differenzierte Leistungs- <strong>und</strong> Preisstruktur entstehen <strong>und</strong> gleichzeitig die<br />

strenge Trennung von ambulanter <strong>und</strong> stationärer sowie häuslich familialer Betreuung<br />

aufgehoben werden.<br />

666. Bei der Umsetzung des B<strong>und</strong>esverfassungsgerichtsurteils zur Entlastung der<br />

Erziehenden <strong>im</strong> Beitragssystem der Pflegeversicherung ist der generative Beitrag der<br />

Eltern zu honorieren. Erziehende sollten nicht generell <strong>und</strong> einheitlich, sondern in Zusammenhang<br />

mit der Anzahl der Kinder entlastet werden. Der alleinige Ausgleich <strong>im</strong><br />

System der Pflegeversicherung wirft eine Reihe von Fragen auf <strong>und</strong> verursacht administrative<br />

Kosten. Für einen partiellen Ausgleich der finanziellen Belastungen bietet<br />

sich das Steuersystem an. Zudem trug das B<strong>und</strong>esverfassungsgericht dem Gesetzgeber<br />

auf, alle Sozialversicherungszweige auf Verwerfung durch die Last der Kindererziehung<br />

zu überprüfen.<br />

Rehabilitation vor Pflege<br />

667. Das übergeordnete Ziel, pflegebedürftigen Menschen ein Leben in ihrer vertrauten<br />

Umgebung mit Chancen auf Selbstbest<strong>im</strong>mung <strong>und</strong> möglichst weitreichende Teilhabe<br />

am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen, ist <strong>im</strong> Rahmen der Pflegeversicherung<br />

bisher nur in beschränktem Umfang umgesetzt worden. Dieses Ziel sollte vor allem<br />

482

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!