11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 15: Soziale Schicht <strong>und</strong> Diabetes mellitus<br />

138<br />

obere<br />

Schicht d)<br />

Odds Ratio (95% Konfidenz-Intervall) a) für Diabetes b)<br />

obere<br />

Mittelschicht<br />

Soziale Schicht c)<br />

mittlere<br />

Mittelschicht<br />

untere<br />

Mittelschicht<br />

untere<br />

Schicht<br />

Männer 1,00 1,46 (0,98-2,18) 1,39 (0,94-2,06) 1,70 (1,17-2,48) 1,85 (1,28-2,67)<br />

Frauen 1,00 1,44 (0,81-2,56) 1,63 (0,93-2,81) 1,89 (1,10-3,27) 2,07 (1,21-3,52)<br />

a) Kontrollierte Variablen: Alter, Body Mass Index (Körpergewicht/Größe 2 )<br />

b) Lebenszeit-Prävalenz (jemals aufgetreten)<br />

c) Index aus Schulbildung, beruflicher Stellung <strong>und</strong> Einkommen<br />

d) Vergleichsgruppe<br />

Stichprobe: 7.663 Männer <strong>und</strong> 7.722 Frauen (25-69 Jahre, Deutsche, alte B<strong>und</strong>esländer)<br />

Datenbasis: Nationale Ges<strong>und</strong>heitssurveys 1984-1991 (DHP-Studie)<br />

Quelle: Helmert, U. et al. (1994)<br />

Bei Diabetes mellitus zeigt sich <strong>im</strong> Gegensatz zum Herzinfarkt be<strong>im</strong> Ausmaß der ges<strong>und</strong>heitlichen<br />

Ungleichheit keine deutliche Altersabhängigkeit. Dies ist ein Hinweis<br />

darauf, dass Ergebnisse, die für eine Krankheit gef<strong>und</strong>en werden, nicht unbedingt auf<br />

eine andere Krankheit übertragen werden dürfen. Generell muss davor gewarnt werden,<br />

Ergebnisse zu spezifischen Erkrankungen zu verallgemeinern.<br />

Ergebnisse einer Auswertung der Daten, die 1997/98 <strong>im</strong> Rahmen des B<strong>und</strong>es-Ges<strong>und</strong>heitssurveys<br />

erhoben wurden, belegen ebenfalls, dass die Prävalenz des Diabetes mellitus<br />

mit abnehmender sozialer Schicht zun<strong>im</strong>mt, <strong>und</strong> zwar bei Männern <strong>und</strong> Frauen <strong>und</strong><br />

sowohl in den alten als auch in den neuen B<strong>und</strong>esländern (Knopf, H. et al. 1999). 33 Ergebnisse<br />

anderer Untersuchungen bestätigen diesen Bef<strong>und</strong>. Abgesehen von den Herz-<br />

Kreislauf-Erkrankungen ist Diabetes mellitus vermutlich die Erkrankung, bei der die erhöhte<br />

Prävalenz in der unteren sozialen Schicht am häufigsten belegt worden ist.<br />

3.3.5 Krebserkrankungen<br />

130. Die Frage, ob bei Krebserkrankungen ein schichtspezifischer Unterschied vorhanden<br />

ist, lässt sich nicht so leicht beantworten wie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen <strong>und</strong><br />

Diabetes mellitus. Dies liegt zum einen daran, dass hierzu relativ wenige Studien vor-<br />

33 Erhoben wurden Daten zum Diabetes mellitus ohne Insulinbehandlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!