11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gang des entsprechenden Anteils in den neuen B<strong>und</strong>esländern innerhalb des gleichen<br />

Zeitraums weitgehend kompensiert wurde.<br />

Tabelle 1 enthält Angaben zur unterschiedlichen Betroffenheit einzelner Bevölkerungsgruppen<br />

durch Armut in Deutschland <strong>im</strong> Jahr 2002, gemessen an dem Schwellenwert<br />

„60 % des Medians des Äquivalenzeinkommens“, auf der Gr<strong>und</strong>lage des SOEP-Panels.<br />

Tabelle 1: Betroffenheit von Armut nach Bevölkerungsgruppe in<br />

Deutschland <strong>im</strong> Jahr 2002 (‚Armutsquoten‘)<br />

118<br />

Bevölkerungsanteil (%) Armutsquote (%)<br />

Bevölkerung insgesamt 100,0 13,1<br />

Geschlecht<br />

Männlich 47,6 12,5<br />

Weiblich 52,4 13,5<br />

Alter (Jahre)<br />

Bis 10 10,6 17,6<br />

11-20 11,3 22,9<br />

21-30 11,1 16,1<br />

31-40 16,0 11,2<br />

41-50 14,7 11,6<br />

51-60 12,6 8,9<br />

61-70 12,7 10,1<br />

71 <strong>und</strong> älter 10,8 7,9<br />

Nationalität<br />

Deutsch 92,8 10,5<br />

Nicht deutsch 7,2 27,4<br />

Familienstand 30<br />

Verheiratet / zusammen lebend 55,1 9,6<br />

Verheiratet / getrennt lebend 1,8 26,0<br />

Ledig 25,4 15,2<br />

Geschieden 8,4 16,3<br />

Verwitwet 9,2 7,3<br />

(Fortsetzung auf der nächsten Seite)<br />

30 Für die nachfolgenden Angaben: Bevölkerung ab 17 Jahre (Statistisches B<strong>und</strong>esamt 2004).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!