11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sen Strategien zur <strong>Qualität</strong>sverbesserung der Arzne<strong>im</strong>ittelverordnung mehrd<strong>im</strong>ensional<br />

über die verschiedenen Betrachtungsperspektiven hinweg entwickelt werden. Hierzu<br />

werden <strong>im</strong> Folgenden vielversprechende Ansätze vorgestellt.<br />

7.9.2 Einhaltung von Therapieleitlinien<br />

883. Die Methoden <strong>und</strong> Instrumente der evidenzbasierten Medizin bilden geeignete<br />

Mittel zur Verbesserung der <strong>Qualität</strong> der Pharmakotherapie, indem sie dem einzelnen<br />

Arzt Behandlungskorridore aufzeigen. Vor dem Hintergr<strong>und</strong> des raschen Wandels des<br />

wissenschaftlichen Erkenntnisstandes kann die Anwendung von Leitlinien die Arzt-Patient-Beziehung<br />

dadurch fördern, dass sie das Vertrauen in die Angemessenheit der ergriffenen<br />

diagnostischen <strong>und</strong> therapeutischen Maßnahmen stärkt (vgl. Kienzle, H.-F.<br />

2004).<br />

Es gibt einige Hinweise auf die Umsetzung evidenzbasierter Therapieempfehlungen<br />

(vgl. Schwabe, U. (2004c). Zum Beispiel gehen die Verschreibungen von<br />

− ,umstrittenen‘ Arzne<strong>im</strong>itteln insgesamt,<br />

− nur symptomatisch wirksamen Nitraten bei ischämischen Herzerkrankungen,<br />

− Digitalisglykosidhaltigen Mitteln zugunsten von Hemmstoffen des Renin-Angiotensin-Systems<br />

bei Herzinsuffizienz,<br />

− Alpha-Blockern in der Hypertonietherapie,<br />

− Theophyllin bei obstruktiven Lungenerkrankungen,<br />

− Mitteln zur postmenopausalen Hormontherapie <strong>und</strong><br />

− Mutterkornalkaloidhaltigen Mitteln zugunsten der Triptane bei Migräne<br />

zurück. Zudem steigen wie empfohlen die Verordnungszahlen für Aldosteronantagonisten<br />

(Spironolacton) zur Behandlung der Herzinsuffizienz <strong>und</strong> für Thiazid-Diruetika<br />

bei der Behandlung des Bluthochdrucks.<br />

884. Die Auswirkungen von Studienergebnissen <strong>und</strong> daraus folgenden Änderungen der<br />

Leitlinien auf das Verordnungsverhalten werden häufig überschätzt. So führten die Ergebnisse<br />

der ALLHAT Studie, in der der Arm der antihypertensiv wirkenden α-Blocker<br />

687

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!