11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle 71: Ausgaben für Heilmittel 2003 nach Leistungserbringern<br />

542<br />

Leistungserbringer Ausgaben 2003 (in Tsd. €)<br />

Krankengymnasten/Physiotherapeuten 2.140.030<br />

Masseure/medizinische Badebetriebe 366.422<br />

Ergo-, Beschäftigungs- <strong>und</strong> Arbeitstherapeuten,<br />

Logopäden, Sprachtherapeuten<br />

Podologen, ‚Sonstige Heilpersonen‘, ‚Heil-<br />

<strong>und</strong> Hilfsmittel von Sonstigen‘ (nicht explizit<br />

ausgewiesen)<br />

747.906<br />

59.361<br />

Summe Heilmittel (Konto 450-458) 3.313.719<br />

Quelle: BMGS/KJ 1-Statistik<br />

Im Leistungsbereich der Krankengymnastik bzw. Physiotherapie verursacht vor allem<br />

die krankengymnastische Einzelbehandlung hohe Ausgaben. Sie wird überwiegend von<br />

Orthopäden, Fachärzten für Allgemeinmedizin <strong>und</strong> Chirurgen verordnet <strong>und</strong> dient in ca.<br />

50 % der Fälle einer Therapie von Wirbelsäulenerkrankungen (GEK 2004). Weiterhin<br />

haben Diagnosen aus dem Bereich der Unfall-, Gelenk- <strong>und</strong> Wiederherstellungschirurgie<br />

<strong>und</strong> der Gelenk- <strong>und</strong> Weichteilerkrankungen eine hohe Bedeutung als Verordnungsanlass<br />

(GEK 2004). Bei der Physiotherapie stellt sich die Aufgabe der Abgrenzung von<br />

‚Wellness‘-Leistungen (vgl. Metke, N. 2004).<br />

742. Eine Auswertung der Ausgaben für ergotherapeutische Leistungen zeigt, dass sie<br />

zum großen Teil auf Jungen <strong>und</strong> Jugendliche männlichen Geschlechts entfallen. Ein<br />

Teil dieser Leistungen wird vermutlich <strong>im</strong> Rahmen der mult<strong>im</strong>odalen Therapie des<br />

Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Syndroms (ADHS) erbracht (GEK 2004).<br />

Auch logopädische Leistungen werden überwiegend für jüngere Versicherte erbracht;<br />

eine Qualifizierung von Erziehern <strong>und</strong> Erzieherinnen <strong>im</strong> Kindergarten <strong>im</strong> Bereich der<br />

Sprachförderung <strong>und</strong> gezielte Sprachanregungsprogramme könnten Präventionspotenziale<br />

erschließen (Rieser, S. 2004.). Defizite bestehen vor allem bei Kindern aus bildungsfernen,<br />

sozial benachteiligten Schichten sowie auch bei Kindern aus Familien mit einem<br />

Migrationshintergr<strong>und</strong> (vgl. Hurrelmann, K. et al. 2003).<br />

743. Nach einer Erhebung des Sachverständigenrates zur Über-, Unter- <strong>und</strong> Fehlversorgung<br />

(Gutachten 2000/2001, Band III.1) besteht eine Unterversorgung mit Heilmitteln<br />

bei der Kompressionstherapie bei tiefer Beinvenenthrombose, die oft bedarfsgerecht begonnen,<br />

aufgr<strong>und</strong> eines mangelnden Interesses bei Ärzten oder Patienten aber nicht <strong>im</strong>-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!