11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gemessen am Volumen weniger bedeutender Tabakprodukte wie Pfeifentabak <strong>und</strong> Feinschnittrollen,<br />

nahm innerhalb dieses Zeitraums ab. Der tatsächliche Tabakkonsum kann<br />

allerdings von dem Absatz an versteuerten Tabakwaren abweichen.<br />

Tabelle 48: Absatz von versteuerten Tabakwaren 1995–2004<br />

Jahr<br />

Zigaretten Zigarren/Zigarillos Feinschnitt<br />

(Mio. Stück) (Tonnen)<br />

1995 135.029 1.062 11.183<br />

1996 136.244 1.359 11.147<br />

1997 137.677 1.592 11.656<br />

1998 138.388 1.992 12.150<br />

1999 145.265 2.289 12.682<br />

2000 139.625 2.557 12.758<br />

2001 142.546 2.511 13.803<br />

2002 145.145 3.068 15.473<br />

2003 132.603 3.117 18.603<br />

2004<br />

Entwicklung<br />

111.716 3.637 24.258<br />

1995-2004 -17 %<br />

+243 %<br />

+117 %<br />

Quelle: Statistisches B<strong>und</strong>esamt – Tabaksteuerstatistik (2005); eigene Berechnung<br />

273. Das Rauchverhalten weist einen deutlichen sozialen Gradienten auf (Deutsches<br />

Krebsforschungszentrum Heidelberg 2004; Weltbank 2003). Während zu Beginn des<br />

20. Jahrh<strong>und</strong>erts vorwiegend Angehörige höherer sozialer Schichten rauchten, ist der<br />

Raucheranteil heute vor allem bei Personen mit einer geringen Bildung, einem niedrigen<br />

beruflichen Status sowie einem geringen Einkommen <strong>und</strong> damit in den unteren Sozialschichten<br />

erhöht (Goldstein, M.S. 1992). Untersuchungen u. a. in Kanada, Großbritannien<br />

<strong>und</strong> in den USA führten zu dem Ergebnis, dass sich mehr als die Hälfte des Unterschieds<br />

in der Sterblichkeit zwischen männlichen Erwachsenen mit dem höchsten <strong>und</strong><br />

dem niedrigsten sozioökonomischen Status auf das Rauchen zurückführen lässt (Weltbank<br />

2003). Durch eine effektive Tabakkontrollpolitik werden <strong>im</strong> Idealfall nicht nur<br />

Krankheitsrisiken <strong>und</strong> die Krankheitslast gesenkt, sondern es wird zugleich die Ungleichheit<br />

von Ges<strong>und</strong>heitschancen <strong>im</strong> Sinne von § 20 SGB V vermindert.<br />

242

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!