11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor diesem Hintergr<strong>und</strong> ist die Offenlegung finanzieller Verflechtungen bei der Durchführung<br />

<strong>und</strong> Veröffentlichung von Arzne<strong>im</strong>ittel- <strong>und</strong> anderen medizinischen Studien erforderlich.<br />

Die Angabe von Finanzierungsquellen fördert nicht nur eine kritischere<br />

Würdigung der Ergebnisse, sondern erhöht auch den Druck auf die Forscher, bei der<br />

Durchführung der Versuchsreihen auf hochstehende wissenschaftliche <strong>Qualität</strong> zu achten,<br />

die den möglichen Vorwurf einer inhaltlichen Verzerrung der Studie entkräftet.<br />

850. Um das selektive Publizieren von Studienergebnissen zu vermeiden bzw. eine<br />

Kontrolle der Veröffentlichungspraxis zu ermöglichen, sollte ein öffentlich zugängliches<br />

Studienregister angelegt werden. 212 Bis Mitte 2004 gab es in Deutschland keine<br />

Gesetze oder Verordnungen zur Registrierung klinischer Studien. Erst das Zwölfte Gesetz<br />

zur Änderung des Arzne<strong>im</strong>ittelgesetzes vom 30. Juli 2004 (12. Arzne<strong>im</strong>ittelgesetznovelle)<br />

<strong>und</strong> die Verordnung über die Anwendung der Guten Klinischen Praxis bei der<br />

Durchführung von klinischen Prüfungen mit Arzne<strong>im</strong>itteln zur Anwendung am Menschen<br />

(GCP-Verordnung) vom 9. August 2004 setzte die Richtlinie 2001/20/EG des<br />

Europäischen Parlaments <strong>und</strong> des Rates vom 4. April 2001 zur Angleichung der entsprechenden<br />

Rechts- <strong>und</strong> Verwaltungsvorschriften der Mitgliedsstaaten um. Bei Beantragung<br />

der Zulassung einer Studie muss der Sponsor der zuständigen Ethik-Kommission<br />

<strong>und</strong> B<strong>und</strong>esoberbehörde eine Bestätigung der Registrierung des Prüfplans bei der<br />

europäischen Datenbank EUDRACT (European Clinical Trials Database) <strong>und</strong> die vergebene<br />

EUDRACT-Nummer vorlegen. Die Datenbank ist allerdings nicht öffentlich<br />

zugänglich, sondern soll der europäischen Zulassungsbehörde EMEA als Kontrollinstrument<br />

dienen. 213 Die – ggf. partielle – Öffnung vorhandener Studienregister ist daher<br />

dringend erforderlich, solange patentrechtliche Aspekte dem nicht entgegenstehen. 214<br />

Die Zulassung einer Studie sollte auch in Deutschland an den Nachweis einer Registrierung<br />

<strong>im</strong> CCT (Current Controlled Trials-)metaRegister durch die entsprechende Nummer<br />

(ISRCTN, International Standard Randomized Controlled Trials Number) geknüpft<br />

212 Der Vorstoß einiger renommierter medizinischer Fachzeitschriften, wie z. B. des New England<br />

Journal of Medicine, des Lancet, des Journal of the American Medical Association <strong>und</strong> der Annals<br />

of Internal Medicine, Ergebnisse aus Medikamentenstudien nur noch dann zu publizieren, wenn<br />

diese vor Beginn öffentlich registriert wurden, ist vor diesem Hintergr<strong>und</strong> ebenfalls begrüßenswert.<br />

Der Auslöser für diesen Schritt war eine Debatte, ob Pharmafirmen die Ergebnisse zu erhöhtem<br />

Risiko suizidaler Gedanken bei Jugendlichen durch neuere Medikamente der selektiven<br />

Serotonin-Wiederaufnahmehemmer zurückgehalten haben (vgl. Deutsches Ärzteblatt, 39, 2004).<br />

213 Neben EMEA haben die jeweiligen Studienverantwortlichen Zugriff auf die Daten der eigenen<br />

Studie.<br />

214 Die Pharmaverbände haben die Notwendigkeit von mehr Transparenz ebenfalls erkannt <strong>und</strong> in<br />

einer Selbstverpflichtung die weltweite Registrierung von klinischen Studien verlangt (vgl. EFPIA<br />

et al. 2005).<br />

656

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!