11.12.2012 Aufrufe

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

Koordination und Qualität im Gesundheitswesen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lauterbach, K. <strong>und</strong> Wille, E. (2001): Modell eines fairen Wettbewerbs durch den Risikostrukturausgleich.<br />

Sofortprogramm „Wechslerkomponente <strong>und</strong> solidarische Rückversicherung“<br />

unter Berücksichtigung der Morbidität. Abschlussbericht. Gutachten <strong>im</strong> Auftrag des VdAK,<br />

des AEV, des AOK- <strong>und</strong> des IKK-B<strong>und</strong>esverbandes, Köln/Mannhe<strong>im</strong>.<br />

Lee, P. E, Gill, S. S., Freedman, M., Bronskill, S. E., Hillmer, M. P. and Rochon, P. A. (2004):<br />

Atypical antipsycjotic drugs in the treatment of behavioural and psychological symptoms of<br />

dementia: systematic review. British Medical Journal. www.bmj.com. Stand. 11.06.2004.<br />

Letenneur, L., Launer, L. J., Andresen, K., Dewery, M. E., Ott, A., Copeland, J. R., Dartigues,<br />

J. F. Kragh-Sorensen, P., Baldereschi, M., Brayne, C., Lobo, A., Martinez,-Lage, J. M.,<br />

Stijnen, T. and Hofman, A. (2000): Education and the risk for Alzhe<strong>im</strong>er`s diesease: sex<br />

makes a difference. EURODEM pooled analysis. American Journal of Epidemiology; 151,<br />

S. 1064-1071.<br />

Lopez-Arrieta, J. M., Rodriguez, J. L. and Sanz, F. (2001): Efficacy and safety of nicotine on<br />

Alzhe<strong>im</strong>er`s disease patients. Cochrane Database Syst Rev; (2): CD001749.<br />

Lu, Z. L., Neuse, J., Madigan, S. and Dosher, B. A.. (2005): Fast decay of iconic memory in observers<br />

with mild cognitive <strong>im</strong>pairments. Proceedings of the National Academy of Science;<br />

102, S. 1797-1802.<br />

Lucke, M., Messner T. <strong>und</strong> Lucke, C. (1997): Erfahrungen in der Umsetzung nach dem Pflegeversicherungsgesetz<br />

– ambulante Rehabilitation, Hilfsmittel <strong>und</strong> Pflegeeinsatz. Das Ges<strong>und</strong>heitswesen,<br />

S. 168- 183.<br />

Marstedt, G., Mergner, U. <strong>und</strong> Müller, R. (1993): Medizinische Rehabilitation innerhalb der<br />

GKV: Ges<strong>und</strong>heitspolitische Zielsetzungen, funktionelles <strong>und</strong> organisatorisches Selbstverständnis<br />

in Krankenkassen. Zeitschrift für Sozialreform, S. 219-244.<br />

Martin, S., Z<strong>im</strong>prich, D., Oster, P., Wahl, H.-W., Minnemann, E., Baethe, M., Grün U. <strong>und</strong><br />

Martin, P. (2002): Erfolg <strong>und</strong> Erfolgsvariablen stationärer Rehabilitation alter Menschen.<br />

Eine empirische Studie auf der Basis medizinisch-geriatrischer <strong>und</strong> psychosozialer Indikatoren.<br />

Zeitschrift für Gerontologie <strong>und</strong> Geriatrie, Nr. 1, S. 24-35.<br />

Maslow, K. (2000): Measuring satisfaction in long term care: „How to?“ and other more<br />

troublesome qestions. The Gerontologist; 40, No. 6, S. 752-756.<br />

Matter, C. <strong>und</strong> Späth, C. (1998): Belastung <strong>und</strong> Belastungserleben pflegender Angehöriger<br />

durch Tag-Nacht-Rhythmus-Störungen Demenzkranker. Zeitschrift für Gerontopsychologie<br />

<strong>und</strong> –psychiatrie (2), S. 51-59.<br />

McKhann, G., Drachman, D., Folstein, M., Katzman, R., Price, D. and Stadlan, E. M. (1984):<br />

Clinical diagnosis of Alzhe<strong>im</strong>er’s disease: report of the NINCDS-ADRDA work group <strong>und</strong>er<br />

the auspices of Department of Health and Human Services Task Force on Alzhe<strong>im</strong>er’s<br />

disease. Neurology; 34, S. 939-944.<br />

MDS (Medizinische Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen) (2002): Pflegebericht des<br />

Medizinischen Dienstes. Berichtszeitraum 1999/2000. Medizinischer Dienst der Krankenkassen<br />

e.V., Essen.<br />

Meier, J. (1997.): Das pflegebedürftige Gesetz: zur Bewertung <strong>und</strong> zur Bedeutung des Pflegeversicherungsgesetzes<br />

als neuestes Sozialleistungsgesetz. Frankfurt-Bockenhe<strong>im</strong>.<br />

Meyer, J.A. (1996): Der Weg zur Pflegeversicherung: Positionen – Akteure – Politikprozesse.<br />

Frankfurt/Main.<br />

496

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!