25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In unserem Alltag sind wir von der Natur zu weit entfernt, um uns ihr noch zugehörig zu<br />

fühlen. In unserer Ohnmacht reagiert unser Körper darauf mit negativem Stress, der dann in<br />

ihm eine Reihe biologischer Prozesse in Gang setzt. Die Folgen davon sind u.a.:<br />

- Neuronale Störungen (durch die Abnahme der Plastizität des Gehirns. Folgen<br />

davon<br />

sind u.a.:<br />

+ Depressionen (wahrscheinlich zu 90 % dafür verantwortlich),<br />

+ Angst- und Schlafstörungen,<br />

+ Gedächtnisverlust).<br />

- Schwächung des Immunsystems: u.a.<br />

+ Herpes,<br />

+ Asthma.<br />

- Entzündliche Prozesse im Blutkreislauf. Folgen davon sind u.a.:<br />

+ Arteriosklerose (Noradrenalin steigert eine bestimmte<br />

Proteinproduktion. Diese löst in den<br />

Herzkranzgefäßen Entzündungen aus.<br />

Cholesterin und Blutfette vereinen sich zu einer<br />

„Schlacke“, die sich an den Gefäßwänden<br />

anlagert).<br />

+ Herzinfarkt.<br />

- Übergewicht (regt ein Hormon an, das zu Hungergefühl führt und Diabetes Typ<br />

2 begünstigt. Durch den Stress beansprucht das Gehirn bis zu 90<br />

% der körperlichen Glukose. Dadurch steigt das Nahrungsbe-<br />

dürfnis. Eine Folge davon ist die Gewichtszunahme. Diese führt<br />

erneut zu einem Stress und ein Kreislauf entsteht (es gibt auch<br />

andere Gründe für ein erhöhtes Gewicht, z.B. Bewegungs-<br />

mangel und falsche Ernährung)).<br />

- Psychische Störungen (bei <strong>ca</strong>. 1/3 aller vorzeitig in Rente Gehender ist Stress<br />

wahrscheinlich dafür verantwortlich; im Jahr 2007 waren es allein<br />

54.000 Menschen).<br />

Ausgelöst kann Stress werden durch<br />

- Lärm (<strong>ca</strong>. 13. Mio. in Deutschland; 40 % aller Deutschen fühlen sich durch ihn<br />

belästigt).<br />

- Arbeit (Betriebsklima, Zeitdruck, Über- und Unterforderung, ausbleibende<br />

Anerkennung)<br />

- Einsamkeit,<br />

- Konflikte mit der Umwelt,<br />

- Geldsorgen.<br />

Das Gehirn alarmiert den Körper und dieser schüttet verstärkt Adrenalin aus. Die Folge davon<br />

ist seine - Generalmobilmachung:<br />

+ Die Leber stellt vermehrt Zucker zur Verfügung (dadurch erhalten die Muskeln<br />

und das Gehirn vermehrt Energie).<br />

+ Das Herz schlägt schneller (dadurch steigt der Blutdruck).<br />

+ Die Atemfrequenz steigt (dadurch erhält der Körper mehr Sauerstoff. Unser<br />

Körper braucht ihn für seine Energiegewinnung. In Verbindung<br />

mit der Glukose stellt er damit in den Mitochondrien der Zellen<br />

das ATP (Adenosionphosphat) her, den Energieträger für unsere<br />

Existenz).<br />

- Aktivierung von Schutzmaßnahmen:<br />

+ Die Blutgerinnung sinkt (dadurch ist der Blutverlust bei Verletzungen geringer).<br />

239

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!