25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wasser im Garten<br />

* Rutschbahnen,<br />

* Klettergerüste,<br />

* Schaukeln (Platz zum Ausschwingen berücksich-<br />

tigen).<br />

- bis 14 Jr.: + kindgemäße Sportgeräte (z.B. Hangelsteg, Springböcke),<br />

+ große Rasenflächen,<br />

+ beliebt alter Baum mit Hochsitz.<br />

- Ältere: + Sportgeräte (Angebot nach Interessen, z.B. Tischtennis-<br />

platte),<br />

+ ebene Flächen für Ballspiele,<br />

+ Bad, Sauna.<br />

Kinderspielplätze sollten möglichst halbschattig liegen und – falls die Fläche<br />

vorhanden ist – in sich abgeschlossene Raumeinheiten bilden. Als Einfassung<br />

dürfen keine stachligen Gehölze verwendet werden (z.B. Berberitzen) und in<br />

der Nähe keine Giftpflanzen stehen. Eine gewisse Unordnung ist zu tolerieren.<br />

Wasser ist in privaten Kinderspielanlagen aus Hygienegründen problematisch.<br />

Planschbecken sollten sonnig, getrennt vom Sandkasten liegen und wegen der<br />

sich dann schnell entwickelnden Krankheitskeime wöchentlich gewechselt<br />

werden (bei kleinen Kindern täglich!). Für die Anlage ist ein Kanalanschluss<br />

notwendig.<br />

Um den Naturbezug der Kinder zu fördern, können<br />

- Tiere im Garten gehalten werden (z.B.<br />

+ Kaninchen,<br />

+ Freilandterrarien,<br />

+ Vogelkäfige<br />

(die Verantwortung für ihre Betreuung<br />

bleibt bei den Erwachsenen!).<br />

- Kinderbeete mit rasch wachsenden Sommerpflanzen an-<br />

gelegt werden: z.B. Sommerblumen,<br />

Kürbisse, Kapuzinerkresse und Ähnliches.<br />

Sie sollten von den Kindern selber gepflegt<br />

werden (man darf sich aber nicht zu viel<br />

davon erhoffen, wenn kein Interesse<br />

besteht. Die Kinder werden einem evtl.<br />

noch nach Jahrzehnten erzählen, wie sie zur<br />

Sklavenarbeit herangezogen wurden).<br />

- Wetterpfahl mit Thermometer, Barometer und Regen-<br />

messgerät aufgebaut werden.<br />

„Das Prinzip aller Dinge ist das Wasser, denn Wasser ist alles und ins Wasser kehrt alles<br />

zurück“ (Thales von Milet, um 600 v.Chr.).<br />

Neben der Pflanze ist das Wasser das wichtigste Gartenelement. Es übt auf den Menschen<br />

eine magische Kraft aus. Seine Beziehungen zu ihm sind tief in ihm phylogenetisch verankert.<br />

435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!