25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kontrast in naturnahen Gärten beliebt.<br />

8. Obstbaumschnitt: Es gibt ganze Bücher darüber. Er ist abhängig vom jeweils angestrebten<br />

Ziel, den speziellen Wuchseigenschaften der Pflanzen (manchmal auch nur<br />

bestimmter Sorten) und auch von Moden. Hier nur ein Beispiel zum Schnitt<br />

„Roter Johannisbeeren“:<br />

> 5/7er Sortiergruppe kaufen<br />

(Es werden im Pflanzjahr nur 4 – 5 Triebe benötigt).<br />

> 5 – 10 cm tiefer als ihr bisheriger Stand gewesen war<br />

pflanzen.<br />

> Triebe auf die Hälfte einkürzen (Endknospe nach außen<br />

gerichtet).<br />

Erziehungsschnitt (3 – 4 Jahre):<br />

Ziel:<br />

> Aufbau eines stabilen Trägersystems,<br />

> Entwicklung von ausreichendem seitlichen Fruchtholz<br />

(= Kurztriebe am mehrjährigen Holz),<br />

> Anregung zur Bildung von Bodentrieben (zur Komplet-<br />

tierung der Leitäste).<br />

Vorgehensweise:<br />

> Verlängerungstriebe an den Leitästen auf die Hälfte<br />

einkürzen,<br />

> Seitenachsen 1. Ordnung auf 3 – 4 Knospen zurück-<br />

schneiden,<br />

> die daraus sich entwickelnden Seitenhölzer auf 2 – 3<br />

Knospen (schwach wachsende Sorten stärker, stark<br />

wachsende Sorten weniger zurückschneiden).<br />

> Jährlich 1 – 2 Bodentriebe zur Komplettierung des<br />

Strauches stehen lassen (= Ergänzungstriebe; so dass der<br />

Strauch nach 2 Jahren 6 – 8 Triebe als Leittriebe hat) und<br />

um 1/3 ihrer Länge einkürzen.<br />

> Alle übrigen Bodentriebe unmittelbar über dem Boden<br />

abschneiden.<br />

(einen pyramidalen Gesamtaufbau des Strauches anstreben.<br />

Mit Hilfe der Ergänzungstriebe evtl. vorhandene Lücken<br />

schließen).<br />

Instandhaltungsschnitt:<br />

> Verlängerungen der Jahrestriebe auf die Hälfte einkürzen<br />

(nicht bei starkwachsenden Sorten),<br />

> an den Fruchthölzern Triebendknospen und die nächste<br />

(dichtstehende) Seitenknospe entfernen.<br />

Verjüngungsschnitt (ab 4. – 5. Standjahr):<br />

Jährlich 1 – 2 ältere Leitäste ganz wegschneiden. Dafür<br />

einen Ergänzungstrieb nachziehen.<br />

(evtl. zu dichte Strauchkronen öffnen, um die Strauchbasis<br />

für einen Neuaustrieb zu belichten).<br />

(Fruchtknospen bilden sich bei den Roten Johannisbeeren aus den Lang- und<br />

besonders aus den Kurztrieben am mehrjährigen Holz. Bei älterem Frucht-<br />

holz bleiben die Trauben und Beeren klein).<br />

753

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!