25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

abgelehnt. Oft bei Weißen Blüten: z.B. Jasmin,<br />

Tuberosen, Citrusblüten.<br />

- aromatische Düfte: Angenehm und würzig (z.b. Levkojen, Nachtviolen),<br />

- blumige Düfte: lieblich und etwas fruchtig (z.B. Veilchen,<br />

Maiglöckchen),<br />

- fruchtige Düfte: spritzig und oft frisch (z.B. Königslilie, Philadelphus),<br />

- Vanilleduft: weich und aromatisch (oft bei Lilafarbenen; z.B.<br />

Duftwicken und Glyzinen),<br />

- Honigdüfte: weich und süß (z.B. Alyssum und Buddleia).<br />

Man könnte sie auch unterteilen in:<br />

- zart – kräftig,<br />

- blumig – exotisch,<br />

- herb - würzig<br />

(schon die Zuordnung der verschiedenen Pflanzen ist sehr schwierig, weil sie<br />

weitgehend nach dem persönlichen Geruchsempfinden erfolgt).<br />

Nach Leitpflanzen unterscheidet man:<br />

- Fliederduft,<br />

- Jasminduft (auch bei Maiglöckchen),<br />

- Lavendelduft (auch bei Thymian),<br />

- Mandelduft,<br />

- Minzeduft (auch bei Salbei und Weinraute),<br />

- Nelkenduft,<br />

- Orangenduft,<br />

- Rosenduft (in vielen Pflanzen),<br />

- Vanilleduft,<br />

- Waldmeisterduft<br />

- Zitronenduft (auch bei Artemisia, Melisse, Minze, Oenothera, Verbenen,<br />

Eberraute).<br />

Er kann dann betörend, erfrischend, honigsüss, lieblich, narkotisch, orientalisch, schwül und<br />

würzig sein.<br />

Besonders Alma de l’Aigles (1889 – 1959; Hamburger Lehrerin, die <strong>ca</strong>. 700 Rosen sammelte<br />

und sich intensiv mit deren Duft beschäftigte)<br />

schuf für ein hermeneutisches Vorgehen im Garten eine Fülle brauchbarer Duftdefinitionen.<br />

Sie unterschied zwischen dem Wesen eines Duftes, seinem Temperament und seiner<br />

Zuverlässigkeit:<br />

Das Wesen konnte für sie u.a. sein: Großes Bukett – warm – kühl – herb getrübt –vornehm –<br />

berauschend – krautig – duftlos.<br />

Das Temperament konnte u.a. sein: hauchend – strömend – strahlend – raumfüllend – scheu<br />

- satt – zaghaftdünn – voll - leicht- träge – mager –<br />

zögernd – verhalten – spurenhaft – verhauchend – leicht<br />

schwebend – zurückhaltend.<br />

Die Zuverlässigkeit konnte u.a. sein:<br />

- Nur für eine kurze Zeit einer bestimmten Phase des Aufblühens,<br />

- nur bei Regenwetter,<br />

- am stärksten in der Mittagssonne,<br />

622

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!