25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In der Regel geometrisch gefasst. Schön neben Platten-<br />

flächen und in Heckenräumen. Dèzallier unterschied fünf<br />

Arten:<br />

+ Das Wasser springt senkrecht in die Höhe.<br />

+ Das ausgeworfene Wasser bildet Bilder.<br />

+ Kaskaden, in denen das Wasser von Becken zu<br />

Becken springt.<br />

+ Brunnen, in denen das Wasser aus kleinen Röhren<br />

spritzt.<br />

+ Wasserscherze, die unverhofft die Besucher<br />

bespritzen.<br />

- Gartendusche („Brause“):<br />

Dient der Körperberegnung. In Badezimmern hat sie<br />

die Funktion der Körperreinigung, im Garten hebt sie<br />

primär das dortige Wohlbefinden.<br />

- Whirlpool: Wannen, in die zur Unterwassermassage Luft (= sanfte<br />

Massage) oder Wasserstrahlen (= kräftige Massage)<br />

geblasen werden. Verschiedene Formen und Düsen.<br />

Haben eine angenehme, entspannende Wirkung. Für<br />

therapeutische Zwecke viel in Kliniken und Wellness-<br />

hotels zu finden. Heute oft umfassend elektronisch<br />

ausgestattet. Ermöglicht werden damit gleichzeitig auch<br />

Klang- und Aromatherapien. Für eine Gartennutzung ist<br />

eine starke Wärmedämmung erforderlich. Sie werden<br />

elektrisch geheizt. Probleme kann eine mangelnde<br />

Hygiene bereiten (starke Ausbreitung von Krankheits-<br />

keimen im warmen Wasser). Deshalb wird für jede<br />

Nutzung neues, frisches Wasser empfohlen (wie in einer<br />

Badewanne).<br />

- Wassertisch: Eine leicht überflutete waagerecht Platte aus Stein,<br />

Beton oder Kunststoff.<br />

(aber auch: Eine Form der Spieltische für Kinder).<br />

- Wasserspiele (Wasserkünste):<br />

Sie sind eine Erfindung der Spätrenaissance (Pratolino,<br />

Villa d’Este). Sie sind aus künstlerisch veränderten<br />

Springbrunnen hervorgegangen. Zu ihnen gehören u.a.<br />

Wasserspeier, Wasserschleier, Spritzwasser und<br />

Wasserautomaten der verschiedensten Art. Das Wasser<br />

konnte in ihnen<br />

+ Geräusche darstellen (z.B. Vogelstimmen oder<br />

Melodien),<br />

+ Figuren sich bewegen lassen (z.B. mechanisches<br />

Theater in Hellbrunn),<br />

+ Situationen aus der Mythologie darstellen<br />

+ Stimmungen erzeugen (z.B. meditative).<br />

456

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!