25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Farne und Gräser.<br />

Die Pflanzen des „Lebensbereichs Gehölz“ variieren je nach Art des Waldes,<br />

seinem Alter und der Dichte und Höhe der Stämme.<br />

Seine Atmosphäre wird bestimmt vom Spiel des Lichts und Schattens. Beson-<br />

ders schön sind hier weißblühende Stauden und solche mit hellem Laub.<br />

Sie lassen sich in der Regel auch gut in den „Lebensbereich Gehölzrand“<br />

pflanzen (aber nicht umgekehrt).<br />

Möchte jemand in einem kleineren Garten sich einen „Waldgarten“ anlegen, so<br />

kann er dies evtl. mit Hilfe von Haselsträuchern, die er aufastet.<br />

Zu diesem Lebensbereich gehören:<br />

- schattige Gartenpartien (auch in Neuanlagen und im Mauerschatten):<br />

Die Böden dürfen nicht zu trocken und nicht zu<br />

nährstoffarm sein.<br />

Hierher gehören u.a.:<br />

Niedrig: - Epimedium – Arten,<br />

- Lamiastrum - Goldnessel,<br />

- Lamium maculatum - Rote Waldnessel,<br />

- Pulmonaria-Arten - Lungenkraut,<br />

- Tiarella cordifolia - Schaumblüte,<br />

Hochwüchsig:<br />

- Aconitum-Arten - Eisenhut,<br />

- Aruncus sylvester - Geißbart,<br />

- Astilbe chinensis - Prachtspiere,<br />

- Campanula latifolia - Waldglockenbl.,<br />

- Cimicifuga-Arten - Silberkerze,<br />

- Hosta-Arten - Funkie.<br />

Gräser: - Carex-Arten - Seggen,<br />

- Deschampsia <strong>ca</strong>espitosa - Schmiele,<br />

- Luzula sylvati<strong>ca</strong> - Waldmarbel.<br />

- schattige eingewachsene, reife Gehölze:<br />

Diese Pflanzen benötigen eine gewisse Humusdecke,<br />

gedämpftes Licht, ausgeglichene Temperaturen und<br />

eine erhöhte Luftfeuchtigkeit. Unter ihnen herrscht<br />

eine gewisse, sich selbst regulierende Dynamik.<br />

Hierher gehören u.a.:<br />

Niedrige, heimische Waldstauden, u.a.:<br />

- Anemone-Arten - Anemone,<br />

- Asarum europaeum - Haselwurz,<br />

- Astrantia major - Sterndolde,<br />

- Galium odoratum - Waldmeister,<br />

- Convallaria majalis - Maiglöckchen<br />

- Corydalis-Arten - Lerchensporn<br />

- Polygonatum multiflorum,<br />

664

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!