25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gestört werden),<br />

- Tulpen: > Tulipa kaufmanniana.<br />

4. Erste Aprilhälfte:<br />

- Anemone > Anemone apennina (bis 15 cm hoch; Blüte: 3 cm breit, blau<br />

(auch weiße, violette und gefüllte Formen); für<br />

sonnige und halbschattige Standorte),<br />

- Hyazinthe: > Hyacinthus orientalis i.S. (Blattrosette bis 30 cm hoch,<br />

Blütenschaft bis 35 cm; Vielzahl an Sorten:<br />

weiß, gelb, rosa, rot, orange, blau, violett;<br />

starker angenehmer Duft; verlangen einen<br />

sonnigen Standort mit einem leichten,<br />

humosen, gut drainiertem Boden; für die<br />

Freilandpflanzung keine großen Zwiebeln<br />

wählen, damit die Blütenstände nicht zu<br />

schwer werden (gut: <strong>ca</strong>. 5 cm Durchmesser)),<br />

- Traubenhyazinthen: > Mus<strong>ca</strong>ri i.A.,<br />

- Narzissen: > Narcissus i.S.,<br />

- Tulpen: > Tulipa i.A.: Kaufmanniana-Hybriden,<br />

Forsteriana-Hybriden,<br />

Greigii-Hybriden,<br />

T. praestans.<br />

5. Zweite Aprilhälfte:<br />

- Aronstab: > Arum maculatum (heimische Waldpflanze; weniger<br />

empfindlich als A. italicum; dreifacher<br />

Schmuckwert: Austrieb, Blüte, Fruchtstand;<br />

bevorzugt feuchte, halbschattige Lagen; kann<br />

wuchern; Italicum ist schöner, benötigt aber<br />

evtl. Winterschutz),<br />

- Frittilarie: > Fritillaria i.A. (es gibt <strong>ca</strong>. 100 Arten; 8 – 120 cm hoch;<br />

Blüte März – Mai, oft blasse, nickende<br />

Glocken),<br />

- Kaiserkrone: > Fritillaria imperialis (alte Gartenpflanze; bis 100 cm hoch;<br />

Blüte: roter, oranger oder gelber Blütenkranz<br />

mit 5 – 10 Glocken; Boden soll tiefgründig,<br />

wasserdurchlässig und nährstoffreich sein.<br />

Standort sonnig (evtl. mittags leichter<br />

Schatten). Ziehen bereits um Pfingsten ein. Der<br />

Zwiebelgeruch soll Wühlmäuse vertreiben).<br />

- Hyazinthen: > Hyacnthus orientalis i.S.,<br />

- Traubenhyazinthen: > Mus<strong>ca</strong>ri i.A.,<br />

- Narzissen: > Narcissus i.S.,<br />

- Puschkinie: > Puschkinia scilloides (12 – 20 cm hoch; Blüte: blassblau,<br />

scillaähnlich; liebt kühlen Boden in voller<br />

Sonne; Steingartenpflanze),<br />

- Waldlilie: > Trillium i.A. (<strong>ca</strong>. 30 Arten; 15 – 20 cm hoch; am<br />

schönsten: T. grandiflorum „Plena“. Blüte:<br />

weiß; nordamerikanische Waldpflanze; stehen<br />

689

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!