25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

685<br />

hohe Preise zu verlangen. Eine Folge davon war, dass sie<br />

ihm in einer Nacht alle gestohlen wurden. (die Diebe<br />

vermehrten sie dann durch Samen und schufen durch deren<br />

Verbreitung die Grundlagen<br />

für den heutigen Tulpenanbau in Holland).<br />

- Der ästhetische Hintergrund für die Begisterung war der Umstand,<br />

dass in der damaligen Gartenwelt leuchtene Farben noch<br />

weitgehend fehlten.<br />

- Der geistige Hintergrund war, dass man im <strong>ca</strong>lvinistischen Holland<br />

hier einen Freiraum für Farben und Lebensfreude fand.<br />

- Das Tulpensammeln wurde zu einem modischen Statussymbol, das<br />

Spekulanten für sich zu nutzen versuchten.<br />

1637 brach dann der Tulpenmarkt zusammen (der Tulpenrausch begann um<br />

1620, Hauptzeit 1634 - 1637), nachdem die Regierung alle spekulativen<br />

Vereinbarungen für ungültig erklärt hatte.<br />

Die kultivierten Ursprungstulpen waren kleinblütig. Neue europäische<br />

Züchtungen kamen in die Türkei zurück und lösten hier von 1718 –1930 eine<br />

neue Tulpenbegeisterung aus (besonders für die geflammten Rembrandt-<br />

Tulpen). Bald durften in keinem Garten der Oberschicht Tulpen fehlen. Von<br />

hier gelangten sie in die Gärten der Landbevölkerung, und die nahm sie<br />

wiederum nach ihrem Zuzug in die Städte mit. Heute sind Tulpen in keinem<br />

türkischen Garten mehr fortzudenken.<br />

Es gibt etwa 150 Arten und unzählige Sorten. Sie werden je nach ihrer<br />

Abstammung, ihren Blüteneigenschaften und ihrer Blütezeit in 4 Gruppen<br />

(mit insgesamt 15 Klassen) unterteilt:<br />

- Frühe Tulpen: Blütezeit: Mitte - Ende April; Sorten: einfach und<br />

gefüllt blühend, 25 – 40 cm, viele duften.<br />

- Mittelfrühe Tulpen: Blütezeit: Ende April – Anfang Mai<br />

(Übergangsklasse), 35 – 75 cm hoch, einfach-<br />

blühend, oft mehrfarbig.<br />

> Mendeltulpen: kräftig, wetterfest, große Blüten;<br />

niedrigste Klasse.<br />

> Triumphtulpen: kräftig, wetterfest, viele zweifarbig,<br />

blühen 10 Tage vor den Darwintulpen.<br />

> Darwin-Hybridtulpen: bis 75 cm hoch, wetterfest, große<br />

Blüten, leuchtende Farben.<br />

- Späte Tulpen: Blütezeit: Mai (oft bis in den Juni).<br />

> Darwin-Tulpen: bis 75 cm hoch, starke Stiele, kräftig<br />

gefärbte Blüten.<br />

> Lilienblütige Tulpen: bis 65 cm hoch; nach außen<br />

gebogene, zugespitzte Blütenform; eleganteste<br />

Tulpe.<br />

> Breeder-Tulpen: eiförmige, große Blüten in vielen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!