25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Staudengruppen<br />

(Irische Glockenheide; alle mit Hunderten von Zucht-<br />

formen und Blattfarben). Viele Heidekrautgewächse<br />

sind bei uns nicht frosthart, da die meisten aus<br />

Südafrika kommen. Ein regelmässiger Wuchs<br />

erfordert Rückschnitte (Frühlingsblüher nach dem<br />

Flor, Herbstblüher im Frühjahr).<br />

- Rosengärten: z.B. Sangerhausen.<br />

Einige interessante Staudengruppen, nach denen gelegentlich gefragt wird, sind:<br />

Stauden, die nach einem Remontierschnitt (vollständiger Rückschnitt nach der 1. Blüte) ein 2.<br />

Mal blühen:<br />

- Achillea-Arten (Schafgarbe), - Geranium endressi (Rosa Storchschnab.),<br />

- Alchemilla (Frauenmantel), - „ pratense (Wiesenstorchschnabel),<br />

- Astrantia (Sterndolde), - „ sanguineum (Blutstorchschnabel),<br />

- Campanula lactiflora (Glockenbl. - Lychnis chalcedoni<strong>ca</strong> (Lichtnelke),<br />

- Centranthus ruber (Spornblume), - Nepeta x faassenii (Katzenminze),<br />

- Delphinium-Hybr. (Rittersporn), - Polemonium (Jakobsleiter),<br />

- Echinops ritro (Kugeldistel), - Salvia nemorosa (Steppensalbei),<br />

- Erigeron speciosus-Hybr. (Feinstrahlaster).<br />

Stauden, deren Blütezeit man durch das Ausschneiden der verblühten Blüten verlängern kann<br />

(nach Christine Breier):<br />

- Achillea-Arten (Schafgarbe), - Lupinus polyphyllus-Hybr. (Lupine),<br />

- Aster frikartii (Sommeraster), - Phlox paniculata (Phlox, Flammenbl.),<br />

- Coreopsis grandiflora, - Rudbeckia (Rudbeckie, Sonnenhut),<br />

- Echinacea purpurea, - S<strong>ca</strong>biosa <strong>ca</strong>u<strong>ca</strong>si<strong>ca</strong> (Skabiose),<br />

- Helenium-Hybr. (Sonnenbraut),<br />

- Helianthus microcephalus (Stauden-Sonnenblume),<br />

- Heliopsis (Sonnenauge).<br />

Dauerblüher sind u.a.:<br />

- Artemisia - Edelraute,<br />

- Geranium i.A.u.S. - Storchschnabel,<br />

- Nepeta - Katzenminze,<br />

- Persi<strong>ca</strong>ria - Staudenknöterich,<br />

- Rudbeckia i.A.u.S. - Sonnenhut.<br />

Stauden, die einen trockenen Schatten vertragen:<br />

- Anemone japoni<strong>ca</strong> - Herbstanemone,<br />

- Bergenia-Hybr. (begrenzt),<br />

- Buglossoides purpuro<strong>ca</strong>eruleum - Steinsame,<br />

- Cyclamen hederifolium - Alpenveilchen,<br />

- Epimedium-Arten - Elfenblume,<br />

- Euphorbia-Arten - Wolfsmilch, (z.B.<br />

E. amygdaloides, E. griffithii),<br />

- Helleborus argutifolius - Korsischer Nieswurz, (bei<br />

etwas Licht),<br />

- Polygonatum odoratum - Duftsalomonssiegel,<br />

677

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!