25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für die Mehrzahl der europäischen Brunnen seit der Renaissance: z.B. Trevi-<br />

Brunnen (Rom), Apollo-Bassin (Versailles).<br />

Brunnen gibt es in den verschiedensten Formen. Die häufigsten sind:<br />

- Wandbrunnen: Das Wasser fließt hier aus einer Maueröffnung (oft als<br />

Mund gestaltet). Sie benötigen wenig Platz und<br />

erlauben dabei trotzdem das sinnliche Erlebnis<br />

Wasser. Früher waren die Speier aus Stein oder<br />

Terrakotta, heute werden Metalle und Kunststoffe<br />

bevorzugt. Mehrere Wasserstrahlen verstärken die<br />

Geräuschkulisse (z.Z. beliebt, das Anstrahlen des<br />

Wassers von unten).<br />

- Rieselbrunnen: Das Wassergeräusch ist sehr zart (einst bei den<br />

Mauren sehr beliebt. Hohe Wasserverdunstung).<br />

- Figurenbrunnen: Oft sehr groß und repräsentativ. Optisch werden sie<br />

von einer Figur oder Figurengruppe bestimmt (zu<br />

finden im Mittelalter, in der Renaissance, im Barock<br />

oder später als Erinnerungsbrunnen). Die Zahl der<br />

möglichen Figuren ist praktisch unbegrenzt. Früher<br />

bezogen sie sich auf das Wasser, heute unterstreicht<br />

dieses weitgehend nur deren Wirkung. Moderne<br />

Skulpturen sind meistens abstrakt und aus Stein oder<br />

Metall gefertigt.<br />

- Springbrunnen: Sie bringen in den Garten Aktivität, beleben ihn. Der<br />

von ihnen ausgehende Ton wird bestimmt von<br />

+ der Größe und Form der Fontäne,<br />

+ der Fallhöhe des Wassers,,<br />

+ seinem Druck,<br />

+ dem auftreffenden Untergrund,<br />

+ der Umwelt (z.B. Oberfläche der umgebenden<br />

Mauern, mit oder ohne Kletterpflanzen),<br />

Es können dabei die verschiedensten Geräusche erzeugt<br />

werden (z.B. murmeln, sprudeln, blubbern, plätschern,<br />

rauschen oder trommeln).<br />

Technisch kann heute in Verbindung mit dem Wasser bei richtiger Materialwahl fast alles<br />

gebaut werden, wenn man einige Vorgaben beachtet:<br />

- Bewegtes Wasser benötigt einen Höhenunterschied.<br />

- Die Wasserpumpen müssen eine erforderliche Leistung bringen. (Faustzahl:<br />

Mindestens 150 l pro Minute bei einem 1 m breiten Bachlauf).<br />

- Bei in sich geschlossenen Systemen muss das Speicherbecken eine dem<br />

Bedarf angemessene Größe haben.<br />

In Bewegung kann das Wasser gesetzt werden mit Hilfe von<br />

- Bachläufen,<br />

- Kaskaden, Wassertreppen,<br />

- Springbrunnen, Fontänen:<br />

+ Als Beckenumfang wird die maximale Höhe der<br />

465

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!