25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ein Wetterschutz verlängert deren Nutzbarkeit. Dies kann durch eine mobile Zeltüberdachung<br />

erfolgen (z.B. als Sonnenschutz) oder durch einen zum Garten sich voll öffnenden<br />

Wintergarten. Bei größeren Gärten übernehmen Pavillons diese Funktion.<br />

Wichtig ist oft auch ein Schutz gegen Beeinträchtigungen von außen. Dieser kann erreicht<br />

werden durch<br />

- möglichst weite Abstände (z.B. zur Straße, zum Nachbarn),<br />

- Erdmodellierungen:<br />

+ z.B. Erdwälle zur Straße hin,<br />

+ Mulden steigern die räumliche Wirkung kleiner Gärten,<br />

+ Sitzplätze in ihnen vermitteln ein Geborgenheitsgefühl,<br />

+ Sie können individuell ausgeformt werden.<br />

- Baumaßnahmen:<br />

+ verbunden mit dem Haus oder freistehend,<br />

+ undurchsichtig oder transparent.<br />

- Pflanzungen (geschnitten oder freiwachsend):<br />

+ haben eine Lärmschutzfunktion,<br />

+ haben eine Staubfilterfunktion (Gehölze),<br />

+ besitzen eine psychische Wirkung.<br />

(bei ihrer Anlage ist ihre spätere Größe zu bedenken, z.B. deren<br />

Schnittmöglichkeit).<br />

Ein transparenter Sichtschutz (Rankgitter; in der Regel aus Holz, manchmal auch aus Metall)<br />

- erlaubt Luftbewegungen,<br />

- kann durchwachsen werden,<br />

- ist leicht in einen Garten integrierbar.<br />

In den letzten Jahren sind auch in Deutschland Holzbeläge (Holzdecks) für die Terrasse<br />

beliebt geworden. In den USA, besonders in Kalifornien sind sie weit verbreitet. Für unser<br />

feuchtes Klima sind sie eigentlich weniger geeignet. Besonders schön sind sie, wenn sie die<br />

Linien des Hauses aufnehmen können oder in einer Beziehung zu Wasserflächen stehen.<br />

Als angenehm werden oft auch Terrassen empfunden, wenn sie mit anderen Gartenelementen<br />

kombiniert werden. Beliebt sind:<br />

- Wasserbecken,<br />

- Kleinkinderspielplätze (die später in eine Wasseranlage umgebaut werden<br />

können),<br />

- Sportanlagen (z.B. ein Tischtennisbereich),<br />

- Kübelpflanzen (z.B. Oleander, Engelstrompeten),<br />

- Vasen und Skulpturen,<br />

- Lichtanlagen,<br />

- Pergolen (je weiter sie vom Haus entfernt sind, umso roher kann deren<br />

Holzmaterial sein).<br />

Gartengebäude und Gebautes<br />

Das Erscheinungsbild eines Gartens wird entscheidend von den in ihm geschaffenen<br />

Baumaßnahmen bestimmt. Sie stellen das architektonische Gegengewicht zum Haus dar und<br />

beeinflussen den Gartenstil. Ihre Ergebnisse sind wichtige Gartenelemente zwischen denen<br />

ein ausgeprägtes Beziehungssystem entsteht. Sie sind der gebaute Kontrast zur Pflanzenwelt,<br />

der Kulturanteil eines Gartens gegenüber seinem Naturanteil.<br />

429

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!