25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

+ Orte mit einer ausgeprägten Identität schaffen,<br />

+ die lokale Identität erfassen und zeitgemäß neu interpretieren,<br />

+ Ort neu interpretieren,<br />

+ aus dem Ort heraus eine eigene Sprache formulieren,<br />

+ Verarbeitung der spezifischen Gegebenheiten,<br />

+ durch Material und Farbe auf das Erbe des Ortes verweisen,<br />

+ neue Bedeutung des Ortes herausarbeiten,<br />

+ Kontrapunkt zur ... (z.B. zur Landschaft),<br />

+ Intervention in Form von Neusetzungen,<br />

+ Ort der Tätigkeit, Erholung und der Meditation (des Insich-<br />

gehens und Philosophierens).<br />

- Naturbezug:+ Qualität der Naturnähe erleben,<br />

+ Erfahrbarkeit der Natur,<br />

+ sich mit der Natur auseinandersetzen und sie dann neu<br />

formulieren,<br />

+ Entwurf als Antwort auf die heutige Auseinandersetzung mit<br />

der Natur,<br />

+ Dialogzone zwischen Natur und Architektur (= Gebäude),<br />

+ architektonische Formen in natürliche Prozesse einbinden,<br />

+ alte technische Konstruktionen als Symbol für Natur,<br />

+ inszenierte Spannung von Natur und Kultur,<br />

+ Schnittpunkt von Natur und Kultur,<br />

+ ökologische Zielsetzungen,<br />

+ ökologische Erneuerung,<br />

+ Sonnenanlagen.<br />

- Leitmotiv: + geistiges Rückgrad der Anlage,<br />

+ Einzelmotiv,<br />

+ gestalterisches Leitbild,<br />

+ Orientierungsangebot (u.a. geistiges),<br />

+ Anlagen entwerfen, in denen eine Leitidee zum Ausdruck<br />

kommt.<br />

- Zufluchtsort:<br />

+ Idee des „Hortus conclusus“, des eingeschlossenen Gartens,<br />

+ Abschirmung der Privatsphäre,<br />

+ ermöglicht „kleine Fluchten“,<br />

+ Aufenthalts- und Begegnungsort (Kommunikation u.<br />

Ideenaustausch).<br />

- Geschichtsbezug:<br />

+ Bezug zur Geschichte des Ortes,<br />

+ Spuren der Geschichte,<br />

+ traditionsbezogene Elemente,<br />

+ Geschichte aufnehmen (vorgefundene Materialien,<br />

Topographie, Besonderheiten),<br />

+ Geschichte des Ortes facettenartig aufzeigen,<br />

+ historische Reste in die Gestaltung integrieren,<br />

+ Geschichtliches zitieren und interpretieren,<br />

350

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!