25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- der Selbstprojektion unserer Bedürfnisse ist,<br />

dann dürfte es für uns wesentlich sein, woher wir die Reize für unser neuronales System<br />

erhalten, z.B. durch die wertorientierten Hinweise unserer sozialen Zugehörigkeitsgruppen<br />

oder über die Wahrnehmungen aus unserer Umwelt, auf die hin wir biologisch programmiert<br />

sind. Für unsere körperlich-geistige Gesundheit dürften letztere, vor allem deren Mangel, die<br />

entscheidenderen sein. Bis zu einem gewissen Grade kann der Mensch seine Gesundheit<br />

selbst steuern. Die Bedeutung eines Gartens in unserer Zivilisation als kreatives Umfeld liegt<br />

weniger im Bereich seiner Nahrungslieferungsfunktion, als vielmehr in seiner Rückführung<br />

des Menschen zu seinen biologischen Ursprüngen. Dabei sichert er ihm ein Mindestmaß an<br />

Bewegung und verbessert seine körperliche, mentale und geistige Gesundheit.<br />

Viele kreative Lösungen findet der Mensch in einer völlig entspannten Situation, in der er sich<br />

mit völlig anderen Dingen beschäftigt. Man vermutet, dass die zuvor angegangenen<br />

Problemlösungsversuche im Gehirn noch abgeschwächt vorhanden sind und durch neu<br />

hinzugekommene Informationen zu neuen Lösungen sich verbinden. Eingetretene<br />

Denkblockaden werden so überwunden (aber auch hier setzt es eine vorausgegangene<br />

Informationssammlung und -beschäftigung voraus).<br />

20. Gestaltungsprinzipien<br />

Gärten „reifen“ im Laufe der Jahre. Im Verlauf ihrer Entstehung kommen neue Gedanken,<br />

werden Verbesserungen vorgenommen, und auch der Besitzer macht einen persönlichen<br />

Entwicklungsprozess durch. Hierin liegt auch eine der Schwierigkeiten für ein gerechtes<br />

Verständnis historischer Anlagen. Wir denken zu stark von dem einmaligen Entwurf eines<br />

Planers her und viel zu wenig vom Bauherrn, der früher oft hochgebildet und mit einer<br />

starken Überzeugung von der Bedeutung seines Gartens für seinen sozialen Status war, der<br />

ständig mögliche Verbesserungen im Auge gehabt hat. Seine Planer waren für ihn in erster<br />

Linie Ausführungsgehilfen. Die Gärten waren für diese Fürsten ein Teil ihrer Lebenshaltung<br />

und erst sekundär das Ergebnis einer Planung (so hat Friedrich der Große nicht zufällig die<br />

ersten Entwurfsskizzen für den Garten von Sanssouci selber gezeichnet). Entsprechende<br />

Entwürfe historischer Gärten sind in erster Linie als die Umsetzung fürstlicher Gedanken über<br />

eine bestimmte Situation zu verstehen und evtl. als Gesprächsgrundlage für einen Kreis von<br />

Gästen.<br />

Unsere kreativen Fähigkeiten werden weitgehend über unser Gehirn gesteuert. Dabei scheint<br />

es so zu sein, dass die<br />

- rechte Hirnhälfte besonders die nichtverbalen Informationen verarbeitet (z.B.<br />

Bilder, Raumeindrücke. Hier liegt der Bereich der<br />

schöpferischen Begabung in der Musik, Malerei oder<br />

Dichtkunst und wahrscheinlich auch der für die Gartenkunst).<br />

Die rechte Hirnhälfte ist für das divergente (auseinander-<br />

strebende) Denken zuständig. Sie bevorzugt eine intuitive,<br />

fantasievolle Arbeitsweise und zielt verstärkt auf das<br />

Zusammenfügen von Details zu einem Ganzen. Zu ihren<br />

speziellen Eigenschaften gehören u.a. die Neugierde,<br />

Verspieltheit und die geistige Beweglichkeit. Sie verbindet die<br />

Informationen der linken Hirnhälfte mit ihren eigenen und<br />

stellt sie in einen übergeordneten Rahmen.<br />

- linke Hirnhälfte hauptsächlich für den Bereich der Kommunikation, das<br />

konvergente (auf einander zulaufende) Denken zuständig ist.<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!