25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Er ist<br />

287<br />

+ ein repräsentativer, wohnlicher Garten, der auch intim<br />

genutzt werden kann.<br />

+ farbenprächtig und besitzt eine überbordende<br />

Pflanzung.<br />

„Garten des Ästheten“ (als Mensch oft introvertiert. Er soll besonders Personen ansprechen,<br />

die Räume lieben, die Geborgenheit und Ruhe ausstrahlen). Er<br />

hat:<br />

- „Vegetative und bauliche Raumbegrenzungen,<br />

- intime Gartenräume,<br />

- harmonisches Gesamtbild,<br />

- feine Abstimmungen von Farben, Formen und Strukturen,<br />

- Schönheit im Detail,<br />

- Raum für gestalterische Kreativität und kontemplative<br />

Ruhe,<br />

- zurückhaltende Materialverwendung,<br />

- im Blickpunkt: die Pflanze“.<br />

„Ein Garten für Ästheten ist wie Musik. Das Zusammenspiel<br />

von Farbklängen, zarten Düften und leisen Tönen ergibt einen<br />

harmonischen Dreiklang. Der rhythmische Wechsel von laut und<br />

leise, hell und dunkel erzeugt eine Symphonie für alle Sinne“.<br />

Er ist<br />

+ ein Garten des Rückzugs und der Intimität.<br />

+ „ein komplexes Gewebe verschiedener komplexer<br />

Eindrücke“.<br />

+ „ein Freiraum der Gedanken, eine Seeleninsel“.<br />

„Garten des Naturmenschen“ (als Mensch oft introvertiert. Er liebt die Natur und sucht sie in<br />

einem geschützten Gartenraum). Er ist<br />

- „Strukturiert und vielfältig,<br />

- Angebot für heimische Pflanzen und Tiere,<br />

- Lebensraum für Mensch, Tier und Pflanze,<br />

- Raum für Naturerleben,<br />

- Oase für Körper und Geist,<br />

- erlebnisreich, erdverbunden, idyllisch,<br />

- faszinierende Farbspiele der Natur,<br />

- wechselnde Bilder im Spiel der Jahreszeiten,<br />

- Formen und Farben der Natur,<br />

- Gärten mit Bezug zur regionalen Landschaft,<br />

- Naturbeobachtung aus nächster Nähe“.<br />

Im Mittelpunkt steht das Erleben der Natur. Es wird die<br />

Besonderheit des jeweiligen Ortes erfasst und mit heimischen<br />

Materialien gearbeitet. Durch die Gartenarbeit entsteht eine<br />

besondere Bindung zur Natur. Der Besitzer sieht sich hier eher<br />

als ihr Gast.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!