25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mindestgröße 35 – 40 qm, Mindesttiefe: 1,35 m.<br />

Die Wassertemperatur sollte in 30 cm Tiefe 23° C.<br />

nicht überschreiten. Die Dauer bis zum Erreichen<br />

eines stabilen, biologischen Gleichgewichts beträgt<br />

2 – 3 Jr.<br />

Auch Badeteiche bereiten Arbeit: Beseitigung<br />

organischer Verunreinigungen (z.B. Vogelkot,<br />

Laubfall, Mudde aus abgestorbenen Algen und<br />

Bakterien), Kontrolle der Saugsperren und des<br />

Wasserstandes.<br />

- Schwimmbecken: Ein ideales Element zur Erholung. In der Regel<br />

rechteckig und innen gefliest. Wegen der<br />

Möglichkeit einer Entwicklung von Krankheits-<br />

erregern im warmen Wasser sind Filteranlagen und<br />

die Zugabe chemischer Verbindungen des Chlors<br />

notwendig. Die notwendigen elektrischen Anlagen<br />

sollten nur von einem Fachmann eingebaut werden.<br />

Private Becken in einem Garten sind meldepflichtig<br />

(bewilligungsfrei beim Bauamt).<br />

Arten, u.a.:<br />

+ Planschbecken: bis 35 cm tief,<br />

+ Nichtschwimmerbecken: 20 – 80 cm, (evtl. bis<br />

1,35 m tief), erlaubt Nichtschwimmern<br />

Bodenkontakt,<br />

+ Schwimmbecken: über 1,35 m Wassertiefe,<br />

+ Sprungbecken : mindestens 3,4 m tief,<br />

+ Warmbecken: Wassertemperatur 32 – 35° C.,<br />

+ Aufstellbecken: Werden für einen kurzen Zeit-<br />

raum einfach auf den Boden gestellt. Sie<br />

bestehen in der Regel aus Kunststoffen.<br />

+ Infinity-Becken: Eine Seite des Beckens scheint<br />

sich mit der Endlosigkeit einer „Wasser-)<br />

Landschaft zu verbinden. Beliebtes<br />

Fotomotiv in der Gartenarchitektur.<br />

Sie haben eine große Wasserfläche (oft verbunden<br />

mit einer großen Terrassenfläche). Ihre Formen<br />

müssen zur Architektur des Gartens passen. Evtl.<br />

Bezug zu den angrenzenden Gebäuden aufnehmen.<br />

Ihre Oberfläche sollte strukturiert sein, die<br />

Beckenfarbe mit der der angrenzenden Steinflächen<br />

harmonieren. Auf kleineren Grundstücken sind<br />

verstärkt die Proportionen zu beachten (evtl. „Grün-<br />

masse“ als Gegengewicht).<br />

Nutzungszeit: Mai – September.<br />

Sie sind auf reines Wasser angewiesen. Seitliche<br />

Duschen und angrenzende Liegeflächen (z.B.<br />

454

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!