25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der hausnahe Sitzplatz dient bevorzugt als Treffpunkt für die Familie zu Mahlzeiten, für<br />

Gespräche mit Freunden oder Gästen, der entfernteren dagegen oft eher als Rückzugsbereich.<br />

Seine Intimität kann durch begrenzende Mauerscheiben noch betont werden. Plätze brauchen<br />

Begrenzungen (und seien sie auch nur punktuell). Dabei kann eine pflanzliche Üppigkeit die<br />

Enge kleiner Gartenräume auffangen. Diese Begrenzungen können geschlossen oder<br />

transparent sein.<br />

Gartenorte sind immer Funktionsorte, deren Ausgestaltung oft an eine Vielzahl von Vorgaben<br />

und Erwägungen gebunden ist, deren Berücksichtigung dann auch noch an persönliche<br />

Werteinschätzungen geknüpft ist. Sie bestehen aus Kombinationen von<br />

- Bodenbewegungen (Geländeformungen, in die sie eingebettet sind),<br />

- Gebautem (z.B. den verschiedensten Mauern und Pergolen),<br />

- Pflanzungen.<br />

Ihre Ausgestaltung entscheidet über die Aufenthaltsqualität eines Gartens. Dabei ist von einer<br />

Leitidee auszugehen und dann sind dazu passend ideale Aufenthaltsbereiche zu schaffen.<br />

Räume, die dem Spiel und Sport dienen sollen, sind oft schwer zu planen, da sie im privaten<br />

Bereich, besonders im Spielbereich, häufig eigenen Gesetzen folgen. In den verschiedenen<br />

Altersstufen wechseln schnell Aufsichtsverpflichtungen, Fähigkeiten und Interessen der<br />

Kinder. Einen Kleinkinderspielplatz wird eine Mutter immer im Auge behalten wollen.<br />

Danach werden die Platzansprüche immer größer und ein Anschluss zum Rasen notwendig.<br />

Ab 14 nimmt dann das Interesse an einer Vielfalt von Spielgeräten ab und Sportaktivitäten<br />

werden wichtig. Der Garten wird zum Ausgleichsbereich zur Arbeitswelt und kann dazu ein<br />

möglicher Freizeitbereich mit Sport, Bad und Sauna werden.<br />

Durch den Wohlstand unserer Gesellschaft werden Nutzgärten kaum noch angelegt. Selbst bei<br />

einem Gang durch eine Schrebergartenkolonie sieht man oft kaum noch Gemüse und<br />

Obstbäume, nur noch als Relikte aus vergangener Zeit. Dabei folgt man nur einem modischen<br />

Vorurteil. Villandry (in Frankreich) gehört zu den schönsten Gärten der Welt, und auch<br />

manch englischer Gemüsegarten wird nur besucht, weil er „schön“ ist. Ein blühender<br />

Obstbaum kann es in der Regel mit jedem anderen Blütengehölz an Schönheit aufnehmen,<br />

und der Duft mancher Kräutergärten in einem geschützten Innenhof, angereichert mit einigen<br />

Kübelpflanzen und einem plätschernden Brunnen kann an das Paradies erinnern.<br />

Wahrscheinlich gibt es keinen Gartenbereich, der wie der Nutzgarten durch den ständigen<br />

Wechsel der Arbeiten und das Wahrnehmen derer Ergebnisse auf den verschiedenen Ebenen<br />

seinen Besitzer so mit der Natur zu verbinden vermag. Er kann in ihm den Pflanzen von der<br />

Aussaat bis zur Ernte folgen, bewegt sich zwischen ihnen in frischer Luft und hat zu guter<br />

Letzt noch hochwertige Nahrungsmittel, zu denen er einen persönlichen Bezug hat.<br />

Heute kann ein solcher Garten mit einer Garten-Küche (Outdoor-Küche) verbunden werden,<br />

in der man sich mit Freunden zum gemeinsamen Kochen trifft und gesellig gemeinsam<br />

betätigt und speist, evtl. verbunden mit einem Gartengrill, einer Außenküchenzeile und einem<br />

seitlichen, überdachten, wettergeschützten Sitzplatz.<br />

Sondergärten sind oft Liebhaberräume innerhalb eines Gartens. In ihnen kann man sich den<br />

verschiedensten Freizeittätigkeiten hingeben, bzw. die verschiedensten gartenbezogenen<br />

Interessen pflegen. In der Regel handelt es sich um pflanzenbezogene Steckenpferde. Es<br />

können aber auch Tier- oder kunstbezogene Hobbys sein, bzw. solche der Gesundheits- und<br />

Körperertüchtigung. Verbreitet sind z.B.<br />

- mit pflanzlicher Betonung: + Rosengärten,<br />

+ Staudengärten (evtl. auf bestimmte Arten<br />

407

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!