25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäuden.<br />

+ Ein schlüssiges Gesamtkonzept anstreben.<br />

+ formale Konzeption in ein Pflanzkonzept überführen.<br />

+ Dialog mit .... (Architektur, Landschaft, einzelnen Elementen).<br />

< Architektur aufgreifen und im Außenbereich<br />

weiterentwickeln,<br />

< Dialog: Erde – Wasser – Luft und Licht.<br />

+ ökologische Zielsetzungen,<br />

+ unterschiedliche Nutzungsbereiche (intensive – extensive),<br />

+ Zivilisatorische Maßnahmen in eine ästhetische Aussage<br />

überführen.<br />

+ Das Leitmotiv der Anlage ist ...(?).<br />

+ Exklusivität der Anlage durch<br />

< moderne Materialien,<br />

< Vielfalt des Wassereinsatzes (auch verbunden<br />

mit Geräuschen),<br />

< Beleuchtungskonzepte,<br />

< Arbeit mit Düften,<br />

< Skulpturen und Objekte,<br />

< moderne Gartenmöbel, bzw. Gartenelemente.<br />

+ Anforderungen:<br />

< funktionale (Nutzbarkeit),<br />

< gestalterische (wirkungsvoll, architektonisch,<br />

kulturelle),<br />

< ökologische (entwicklungsfähig).<br />

+ Beschränkung auf wenige, aber kraftvolle Eingriffe oder<br />

Elemente,<br />

+ kraftvolle Einfachheit, gestalterische Klarheit,<br />

+ Verbindung der Gartenteile,<br />

+ menschliche Maßstäblichkeit berücksichtigen,<br />

+ (evtl.) Führung der Besucher.<br />

- Der Ort: + Die Gegebenheiten des Geländes nutzen, verbessern,<br />

ihnen entgegenwirken:<br />

< topographische Situation,<br />

< Bodenverhältnisse,<br />

< klimatische Gegebenheiten,<br />

< Besonderheiten,<br />

< schützenswerte Pflanzen.<br />

+ Dem Genius loci gerecht werden,<br />

+ die Atmosphäre eines Ortes erhalten, verändern, ....<br />

+ genaue Analyse eines Ortes.<br />

+ Interpretation des Ortes (unverwechselbare Charakteristik),<br />

+ Dialog mit der Umgebung.<br />

+ Gestaltung aus dem Ort ableiten.<br />

+ Besonderheiten des Geländes aufgreifen,<br />

+ Topografie (geographische Örtlichkeit) erlebbar machen,<br />

+ versteckte Qualitäten deutlich machen.<br />

+ Vorhandenes einbeziehen,<br />

+ das Gegebene optimieren,<br />

+ einem Ort über seine Gestaltung eine neue Interpretation<br />

317

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!