25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3: Die Lebensreformbewegung 88<br />

- Nietzsche und Schopenhauer 88<br />

- Werte der Lebensreform 93<br />

- Der Gesundheitsaspekt des Gartens 109<br />

Kapitel 4: Der Raum, der Ort, der Genius loci 117<br />

- Der Raum (griech. Topos) 117<br />

- Der Ort 122<br />

- Der Genius loci 123<br />

Kapitel 5: Das Paradies 135<br />

Teil 12/2 – Gedanken:<br />

- Das genetische Programm im Menschen 135<br />

- Das Paradies 138<br />

- Die Natur 143<br />

- Die „dritte“ und die „vierte“ Natur 146<br />

Kapitel 6: Die Architektur als Raumkunst und Komposition 150<br />

1. Geschichte 151<br />

2. Die Funktion 159<br />

3. Der Raum 160<br />

4. Die Form 162<br />

5. Die Harmonie 168<br />

6. Die Proportionen 170<br />

7. Der „Goldene Schnitt“ 171<br />

8. Die Perspektive 173<br />

9. Weitere Kompositionshilfen 175<br />

10. Die Ästhetik 176<br />

11. Die Ethik 179<br />

12. Der Stil 182<br />

Kapitel 7: Was ist und was will die Gartenkunst? 188<br />

1. Der Garten als eine Sinneswelt 188<br />

2. Die Aufgaben eines Gartens 192<br />

3. Der Garten als Kunstwerk 196<br />

4. Was ist Kunst? 199<br />

5. Die Gartenkunst ist .... 201<br />

6. Natur und Naturästhetik 204<br />

7. Der „ideale“ Garten, die Paradiesprojektion 206<br />

8. Die Geschichte der Gartenkunst 208<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!