25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

- Farbkontraste der Blüten (evtl. farbliche Disharmonien bei Pflanzen, die in<br />

der Blütezeit aufeinander folgen durch<br />

Verblassungen oder Verblauungen). Empfohlen<br />

werden nebeneinander zu pflanzen:<br />

+ früh und spät blühende Sorten,<br />

+ gleichzeitig blühende, immergrüne Sorten:<br />

Evtl. Disharmonien bei der Zusammenstellung von<br />

- Rot-, Karmin- und Purpurtönen,<br />

- Violett- und Lilatönen<br />

(dann evtl. Helllila und Weiß zur Vermittlung und<br />

Trennung der Farben nutzen).<br />

+ bei den sommergrünen Pflanzen passen fast alle<br />

leuchtenden Pastelltöne gut zusammen.<br />

- des Laubes,<br />

- des Austriebes.<br />

Begleitpflanzen zu Rhododendron:<br />

Die beiden Hauptforderungen an sie sind:<br />

- Standorteignung,<br />

- Unterordnung im Rhododendronbild (keine Konkurrenz,<br />

möglichst unterstützende Wirkung).<br />

Die Begleitflora darf keine Wurzelkonkurrenz darstellen, soll aber andererseits<br />

eine dauerhafte Bodendecke bilden. Dies gilt besonders für die Waldhumus-<br />

pflanzen und die Halbschatten und Schatten bevorzugenden Stauden und<br />

Gehölze.<br />

Zu Beginn einer Rhododendronpflanzung ist deshalb eine größere Menge bodendeckender<br />

Stauden erforderlich. Für ihre Pflanzung gilt:<br />

- Je abwechslungsreicher die Rhododendronpflanzung ist, umso einheitlicher,<br />

großflächiger soll deren Bodendecke gestaltet werden.<br />

- Je einheitlicher die Rhododendronpflanzung ist, umso abwechslungsreicher<br />

und kleinteiliger kann ihre Bodendecke sein.<br />

- Je niedriger die Rhododendren, umso flacher die Bodendecker (sie dürfen<br />

diese nicht überwuchern. Deshalb ungeeignet: z.B. Euonymus fortunei oder<br />

Vin<strong>ca</strong> major).<br />

Geeignet auch:<br />

- Viel Rohhumus bevorzugende Farne (z.B. Adiantum, Blechnum, Dryopteris,<br />

Matteuccia, Osmunda, Polystichum),<br />

- Gräser für halbschattige und schattige Lagen (z.B. Carex-Arten,<br />

Deschampsia, Luzula, Molinia),<br />

- Stauden, die außerhalb des Rhododendronflors blühen (nicht im Mai / Juni;<br />

gut mit Frühjahrsblühern, z.B.: Waldsteinia, Omphalodes,<br />

Doronicum).<br />

Geeignete Sträucher als Begleitpflanzen:<br />

Sie sollen die Belaubung der Rhododendren auflockern und sie durch ihre Blüte<br />

bereichern. Sie können aber auch als Sonnenschutz dienen. Geeignet sind:<br />

- verwandte Gattungen, z.B.: Enkianthus, Kalmia, Leucothoe, Pieris,<br />

- lichten Schatten spendende Gehölze. Sie dürfen aber keine<br />

Wurzelkonkurrenz darstellen, z.B.: Ebereschen, Zierkirschen.<br />

Ungeeignet sind Heidepflanzen: Der silbergraue Charakter einer Heide verwischt<br />

553

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!