25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

für schattige Plätze. Alle Primeln in größeren Gruppen pflanzen.<br />

P. a<strong>ca</strong>ulis (vulgaris; Kissenprimel): unzählige Farben (Wildform<br />

gelb), März – April,<br />

P. auricula (Alpenaurikel): gelb, ab März; Standort kalkhaltig,<br />

steinig,<br />

P. denticulata (Kugelprimel): in vielen Farbe, Blüte April,<br />

P. florindae (Tibetprimel): bis 90 cm, Blüte: gelb, Juni; nicht<br />

langlebig,<br />

P. x pubescens (Gartenaurikel): viele Farben. Ausgesprochene<br />

Liebhaberpflanze, die oft sehr pflegeaufwendig ist.<br />

Ende des 18. Jhs in England die Modepflanze<br />

(Aurikelfieber). Urpflanze 1582 von Clusius bei<br />

Innsbruck gefunden, um 1750 nach England<br />

gekommen (durch flämische Weber als Topfpflanze).<br />

Durch Mutation eine Randbemehlung oder<br />

glänzender grüner Rand, der durch Nässe von oben<br />

(z.B. Regen) zerstört wird. Sichtung seit Ende des 19.<br />

Jhs.. Heute strenge Anzuchtkriterien hinsichtlich der<br />

Blütenform, Berandung und der Gesamterscheinung<br />

P. veris (Schlüsselblume): gelb, Blüte April,<br />

Etagenprimel (Boden feucht und lehmig, halbschattiger Standort, bis<br />

70 cm hoch): U.a.<br />

P. beesiana: purpur und karmin, Blüte Juni- Juli,<br />

P. x bullesiana: gelb, orange, rot, violett (in Pastelltönen), Juni –<br />

Juli,<br />

P. bulleyana: gelb-orange, rot, Juni – Juli,<br />

P. japoni<strong>ca</strong>: purpur, rosa, Blüte: Mai – Juni,<br />

P. pulverulenta: 90 cm hoch (Blütenstiele leicht bepudert), Blüte:<br />

violett, rosa, Juni – Juli.<br />

Rudbeckia – Sonnenhut: Ca. 30 Arten aus Nordamerika; meistens gelb mit dunklem<br />

Blütenboden; Arten bis 2 m hoch. Wachsen in jedem Gartenboden<br />

(nicht zu trocken). Stauden und Einjährige. U.a.:<br />

R. fulgida „Goldsturm“: 60 cm hoch, Blüte: gelb, Juli – September,<br />

wertvoller, verbreiteter Dauerblüher. Schön mit Astern,<br />

Echinops, rotbraunen Helenium und Salvia nemorosa.<br />

Schön in Verbindung mit Sonnenbraut, Astern,<br />

Rittersporn, Kugeldisteln und Gräsern.<br />

R. maxima. 150 (bis 200) cm hoch, Blüte: gelb, Juli – September,<br />

anspruchslos, liebt feuchte Böden.<br />

R. purpurea (eigentlich Echinacea purpurea): 120 cm hoch, Blüte:<br />

rot, Juli – September.<br />

(alle Rudbeckien haben dekorative Samenstände).<br />

Salvia – Salbei (vom lat. Salvare = heilen):<br />

S. officinalis: Viele Züchtungen (auch mit gestreiften und farbigen<br />

Blättern: gelb, purpur usw.). Kurzlebig, da nicht sehr<br />

frosthart. Alte Heilpflanze, Schutz vor Hexen, Garten-<br />

schmuck.<br />

S. clarea (Muskatellersalbei): Zweijährig, diente früher u.a. dazu,<br />

634

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!