25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Kornlilie: > Ixia-Hybriden (<strong>ca</strong>. 45 cm hoch; Blüte: weiß, gelb, rosa,<br />

rot, orange mit einem dunklen Zentrum;<br />

verlangen volle Sonne und einen leichten,<br />

gut durchlässigen Boden; begrenzt<br />

winterhart; Knollen erst November-<br />

Dezember 10 cm tief auspflanzen, um<br />

dadurch einen späten Austrieb zu erhalten;<br />

gegen Winterfeuchtigkeit schützen;<br />

vorteilhaft: In Töpfen vorziehen (6-8<br />

Knollen in 15-cm-Topf) und diese im<br />

Sommer in die Staudenbeete einsenken),<br />

- Lilien: > Lilium-Hybriden,<br />

- Pfauenblume: > Tigridia pavonia (bis 60 cm hoch; Blüte: leuchtend<br />

orange, rote Farbtöne (Sorten auch in gelb,<br />

lila, weiß); Kultur ähnelt der von Gladio-<br />

len; verlangt einen warmen, sonnigen<br />

Standort; nur begrenzt frosthat).<br />

9. Herbst (September – Oktober):<br />

- Herbstzeitlose: > Colchicum i.A.u.S. (bis 40 cm hoch; hochgiftig;<br />

heimische Arten verlangen mehr<br />

Feuchtigkeit. Blüte: lila, violett, rosa und<br />

weiß; 6 Staubgefäße (Krokusse nur 3); im<br />

Frühjahr kräftige Laubbildung; verlangen<br />

volle Sonne und einen nährstoffreichen<br />

Boden, der im Frühjahr frisch und im<br />

Sommer trocken sein soll.<br />

> C. autumnale (heimisch, schöne Gartensorten),<br />

> C. speciosum (blüht nach C. autumnale),<br />

> C. giganteum (blüht nach C. speciosum),<br />

> Hybriden (gefüllte Sorten nach Regen wenig standfest,<br />

z.B. „Waterlily“),<br />

- Herbstkrokusse: > Crocus i.A.u.S. (bis 15 cm hoch; Blüte je nach Art<br />

weiß, violett, lila, gelb; viele duften.<br />

Blühen oft bis in den Winter hinein.<br />

Pflanzung Ende Juli – Anfang August.<br />

Pflanzen oft sehr zart (schön in Stein-<br />

gärten)).<br />

> C. speciosus – Prachtkrokus (in den Rheinauen<br />

heimisch; schönste Art: violett mit gelben<br />

Staubbeuteln), liebt im Frühjahr feuchte<br />

Böden.<br />

> C. sativus – Safrankrokus (Lieferant des echten<br />

Safrans),<br />

- Alpenveilchen: > Cyclamen hederifolium (bis 15 cm hoch; Blüte:<br />

rosa, rot, weiß; das Laub ist besonders<br />

schön (wird ab April eingezogen);<br />

Hauptblüte: September, danach Neuaus-<br />

trieb des Laubes; lieben einen humosen,<br />

halbschattigen Standort; verwildern gut;<br />

693

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!