25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- realistisch:<br />

- Rodin, Maillol, Barlach,<br />

- abstrakt: Marini, Moore,<br />

- konstruktiv: Smith,<br />

- kinetisch (sich bewegend): Calder, Tinguely.<br />

Durch ihre Aufstellung und die Zwischenräume zur naturgebundenen Umwelt werden<br />

spezifische, eigenständige Aussagen gemacht. Alle Bereiche des modernen Lebens können so<br />

erfasst werden: Einmal die des Glaubens oder Nichtglaubens des Künstlers an unsere<br />

moderne Zivilisation und dann die des modernen Rationalismus über die Abstraktion. Zum<br />

einen ist dies modern über eine Betonung der Natur-Ästhetik möglich und zum anderen über<br />

die Assemblage, d.h. die Zusammenstellung verschiedener Materialien zu einer gewünschten<br />

Aussage (eine Art skulpturaler Collage). Dies ist inhaltlich und formal wiederum auf eine<br />

vierfache Weise möglich:<br />

- archaisch, primitiv (einen phylogenetischen Ansatz befriedigend, wie es in<br />

der Volkskunst der Fall ist),<br />

- organisch, real (der Versuch über die Natur und deren Gesetzmäßig-<br />

keiten zu „ewigen“ Wahrheiten zu gelangen),<br />

- traditionell und mit neuen Techniken (dem Bearbeiten und Zusammen-<br />

stellen),<br />

- traditionell und mit neuen Materialien (Ton, Holz, Stein, Gebrauchsgegen-<br />

ständen).<br />

Im Garten sind Raumkörper oft einfach nur Dekorationsobjekte. Sie können aber auch<br />

inhaltsschwere Symbolträger sein. Gegenstände aus ihrem ursprünglichen Zusammenhang<br />

gelöst, können als Objekte zu neuen ästhetischen Inhaltsträgern werden. Als Bereiche unseres<br />

modernen Lebens können sie so in den Garten gebracht werden. Es liegt nur an dem<br />

jeweiligen Besitzer, diese seine Möglichkeiten zu nutzen. Er kann dann alle ihm begegnenden<br />

Anregungen aus seiner Lebenswelt (z.B. Philosophie, Wisssenschaft, Technologie, den<br />

Künsten) in seinem Sinne dafür nutzen - eine Möglichkeit, die viel zu wenig genutzt wird.<br />

Früher wurden Skulpturen auf einen Sockel gestellt, heute kann es jedes ästhetische Objekt<br />

eines persönlichen Interesses sein.<br />

Eine skulpturale Funktion können auch Vasen und Kübel besitzen. Sie lassen einen Garten<br />

„bewohnt“ erscheinen. Sie sind besonders für kleinere Gärten geeignet. Durch<br />

Wiederholungen können spezifische Gartenkompositionen, besondere Garten-Collagen<br />

entstehen. Dabei sind große Töpfe besser geeignet als kleine, schlichte Gefäße dekorativen<br />

vorzuziehen (den Schmuck sollen die Pflanzen stellen). Pflanzgefäße können für eine<br />

Gartenatmosphäre sozusagen das Pünktchen auf dem „i“ darstellen.<br />

Die Vorteile von Pflanzgefäßen sind:<br />

- Sie machen Pflanzen zu Solitärs (evtl. bei Pflanzen zu empfehlen, die<br />

sonst schwer integrierbar sind oder spezielle Ansprüche haben).<br />

- Sie können eine mediterrane Atmosphäre schaffen (evtl. dadurch Über-<br />

winterungsprobleme).<br />

- Sie erlauben ästhetisch hochwertige Pflanzungen.<br />

- Sie können Akzente setzen (besonders in Teilbereichen), Raumtiefe<br />

vermitteln.<br />

Zu beachten ist<br />

- die Tauglichkeit der Pflanzen (mehrere Pflanzen einer Art sind in der Regel<br />

vielen Unterschiedlichen vorzuziehen).<br />

473

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!