25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ekommt nur derjenige, der bestimmte pflanzliche Vorstellungen befriedigt haben möchte,<br />

die den klimatischen Gegebenheiten seines Gartens nicht entsprechen<br />

Allgemein gesagt: Wir wohnen in Deutschland in der gemäßigten Zone mit einer pflanzlich<br />

großen Artenvielfalt (dabei besitzen wir durch die intensive Bewirtschaftung kaum noch eine<br />

natürliche Vegetation). Das<br />

- gemäßigte Meeresklima kennzeichnen:<br />

+ das Fehlen extremer Witterungsbedingungen (dies<br />

erlaubt den Anbau einer größeren Pflanzenvielfalt),<br />

+ hohe Niederschläge,<br />

+ milde Winter,<br />

+ lange Frühjahrs- und Herbstzeiten<br />

- gemäßigte Kontinentalklima kennzeichnen:<br />

+ geringere Niederschlagsmengen,<br />

+ warme und trockene Sommer,<br />

+ kältere Winter.<br />

Gewöhnlich teilt man ein Gebiet nach Klimazonen ein (entwickelt wurden sie zunächst vom<br />

Arnold Arboretum der Havard -Universität und dann in Europa übernommen). Sie gehen von<br />

den regelmäßigen durchschnittlichen Jahrestiefsttemperaturen und der Zahl der jeweiligen<br />

Vegetationstage aus (= Tage mit einer Temperatur über 6 ° C; = Beginn des Graswachstums).<br />

Diese Tabellen können aber auch von ganz anderen Werten ausgehen und andere<br />

Unterteilungen besitzen. In der Bundesrepublik haben wir die Klimazonen 6a bis 7b (nach<br />

Heinze / Schreiber). Das heißt:<br />

- 6a: - 23,3 / - 20,6 °C. (untere / obere Grenze; z.B. Erzgebirge),<br />

- 6b: - 20,5 / - 17,8 °C. (z.B. Coburg, Harz, Bayrischer Wald),<br />

- 7a: - 17,7 / - 15,0 °C. (z.B. Berlin, Kassel, Hamburg),<br />

- 7b: - 14,9 / - 12,3 °C. (z.B. Kiel, Köln, Rheingau).<br />

Durch den atlantischen Ozean verlaufen die verschiedenen Klimazonen gestaffelt von Westen<br />

nach Osten. Die Klimazone „5“ ist verstärkt kontinentalorientiert, die Klimazone „8“ verstärkt<br />

maritim ausgerichtet. Daneben hat jede Klimazone eine gewisse Variationsbreite.<br />

Eine andere Übersicht liefert die deutsche Forstwirtschaft, die die Bundesrepublik nach<br />

Wuchsgebieten (Ökoregionen) einteilt.<br />

- Wuchsgebiet West: Deutlich atlantisch geprägt<br />

+ Nordwestdeutsches Tiefland,<br />

+ ostseenahes Küstenland.<br />

- Wuchsgebiet Mitte – Nordwest:<br />

a. schwach atlantisch bis schwach subkontinental<br />

+ windgeschützte Seite der zentralen<br />

Mittelgebirge,<br />

b. deutlich subkontinental<br />

+ Nordostdeutsches Tiefland.<br />

- Wuchsgebiet Mitte – Süd:<br />

Zunahme des montanen subkontinentalen<br />

Klimaeinschlags, humid bis perhumid<br />

+ exponierte Mittelgebirge,<br />

+ feuchte süddeutsche Montanzone.<br />

- Wuchsgebiet höhenzonale Mittelgebirge:<br />

378

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!