25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

+ Kristalliner Schiefer (die oberen Gesteinsgruppen, die durch<br />

Hitze und Druck umgeformt wurden)<br />

> plattig, schiefrig,<br />

415<br />

z.B. Gneis<br />

> Farbe abhängig vom Ausgangsgestein,<br />

> Mittel- bis grobkörnig,<br />

> Beliebte Gartenplatte.<br />

z.B. Quarzit (oft mit verkieseltem Sandstein<br />

verwechselt)<br />

> fein- und mittelkörnig,<br />

> Farbe herkunftsabhängig: grau, gelblich, rostbraun<br />

> Lebhaftes Farbspiel.<br />

- Weichgeteine (sie sind Sedimentgesteine, zu Stein verfestigte Wind- und<br />

Wasserablagerungen):<br />

+ Sandsteine:<br />

> Aus abgelagerten Quarzkörnern entstanden,<br />

> Sehr vielgestaltig (von fein- bis grobkörnig),<br />

> Bindemittel: Kieselsäure – dann hart,<br />

Ton - dann weich,<br />

> Farben: rot, rosa, gelb, grün,<br />

> Platten neigen zur Algen- und Moosbildnung und<br />

sind dann bei Nässe oder Schatten oft sehr glatt.<br />

(Anti-Algenmittel: Dimanin, Moos-Weg (1 – 2x<br />

jährlich)),<br />

> Grauwacke (grüngraue, graubraune Sandsteine<br />

mit Anteilen aus anderen Gesteinen,<br />

z.B. Quarzit, Tonschiefer).<br />

* fein- bis grobkörnig,<br />

* härter als Sandstein,<br />

* schlichtes Pflastermaterial (sonst<br />

Verwendung als Schotter).<br />

+ Kalksteine (aus Kalk und sandigen oder tonigen Bestand-<br />

teilen):<br />

> Muschelkalk:<br />

* Aus Kalkschlamm und abgelagerten<br />

Muscheln (von Mergel bis<br />

Dolomit),<br />

* Wird je nach Entstehung in unteren,<br />

mittleren und oberen Muschelkalk<br />

unterteilt,<br />

(mittlerer Muschelkalk ist teilweise<br />

reich an Muscheln, oberer Muschel-<br />

kalk ist reich an Fossilien),<br />

* Unterscheidet sich stark nach seiner<br />

Herkunft,<br />

* Manche Kalkbänke liefern beliebte<br />

Werkstoffe, u.a. für Mauersteine,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!