25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

11. Die Gartenkriterien<br />

Ein Garten ist ein Ort, in dem Emotionen ihren Ausdruck gefunden haben. Im Reformgarten<br />

nutzten ihn deshalb manche bürgerliche Hausfrauen (besonders in England) für ihre<br />

Identitätsfindung. Im Laufe ihres Tätigseins gaben sie ihm mit Hilfe der von ihnen<br />

bevorzugten Elemente eine Struktur, die dem bearbeiteten Ort auch eine Raumdefinition gab,<br />

die in gewisser Hinsicht auch ihrem Inneren entsprach.<br />

- Zunächst durch eine Begrenzung, denn erst sie macht einen Ort zu einem Raum<br />

und<br />

- dann , durch eine Grundstruktur als Ausdruck ihrer Kultur,<br />

- die über die Vegetation ihr gestalterisches Gleichgewicht erhielt.<br />

In ihre Gärten trugen sie ihre Bedürfnisse und Sehnsüchte. Im Laufe der Zeit erhielten sie<br />

dann alle die Ebenen, in denen sie sich den Besuchern präsentierten. Ein Garten benötigt<br />

immer eine klare Linienführung, als ein Gegenüber für die Kraft der Natur.<br />

Zum Verständnis des Erkennens eines Gartens als Kunstwerk gehört das Erkennen seiner<br />

Struktur. Intellektuell ist er, ähnlich der Musik, allerdings nie ganz zu erfassen. Er kann<br />

rational inhaltlich immer nur umkreist werden, ohne seinen eigentlichen Kern (den<br />

emotionalen, intuitiven, sakralen) jemals ganz treffen zu können. Jede Kunst abstrahiert und<br />

in der Gartenkunst gelangt man über die abstrakte Form wieder zum Archaischen, zu der im<br />

Menschen phylogenetisch angelegten inneren Strukturvorgabe.<br />

Die Gedanken in einem Garten müssen klar ausgedrückt werden. Dafür benötigt man einen<br />

bestimmten Rahmen. Eine gestalterische Handschrift entsteht dadurch, dass<br />

Ausdruckselemente betont oder zurückgehalten werden. Das Niveau einer Anlage fließt dann<br />

als Spiegelbild der inneren Ordnung seines Schöpfers in die Anlage ein.<br />

Da wir die Kompositionskriterien eines Gartens im Rahmen dieser Arbeit nur umkreisen<br />

können, ohne sie fest zu erfassen, möchten wir sie nur mit begleitenden Fragen und<br />

Orientierungsstichworten versehen:<br />

12. Die Gartenelemente in der Kunst<br />

Jede Kultur hat ihre Kunst, in der sie ihre nichtrationale Welt auszudrücken versucht.<br />

Geschieht dies in Form von Handlungen, dann sind es die „darstellenden“ Künste, erfolgt dies<br />

über Objekte, handelt es sich um „bildende“ Künste. Für den Betrachter ist immer der<br />

agierende Künstler oder ein „Werk“ vorhanden. Im Gegensatz zur Natur ist dieses immer ein<br />

Ausdruck einer Kultur. Für die Gartenkunst ergibt sich damit wegen ihrer Naturnähe für<br />

manche Betrachter ein Problem. Aber auch sie ist hier zunächst ein Ausdruck einer Kultur,<br />

einer Kultur allerdings, die mit Elementen der Natur arbeitet, mit Elementen, die wegen seiner<br />

eigenen biologischen Herkunft dem Menschen besonders nahe stehen und auf die er im<br />

Rahmen seiner Gesundheit mit seinen Sinnen stoffwechselmäßig und damit emotional<br />

angewiesen ist.<br />

Das Problem des Kunstzuganges ist sein emotionaler Hintergrund und damit die Subjektivität<br />

des Dargestellten. Innerhalb einer Kultur ist er deshalb nur über einen Verständniskonsens<br />

erfahrbar, bzw. kommunikationsfähig. Als die Künste noch Fertigkeiten eines Handwerks<br />

waren, spielte diese Emotionalität noch keine Rolle. Erst nach ihrer inhaltlichen Trennung<br />

von derselben in unserer Hochkultur haben wir das rational hinterlegte, technische „Können“<br />

der Funktionsbeherrschung unserer Zivilisation einerseits und das existentiell wichtige<br />

314

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!