25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kean, Peter Marc “Gestaltung japanischer Gärten”, Stuttgart 1999<br />

Keen, Mary “Gärten in allen Farben”, München 1992<br />

Keller, Saba “Straße der Sonnenblumen”, in “Stadt + Grün”, Nr.10/06<br />

Kellner, Ursula “Hausgärten: zeitgemäß und wohnlich”, in “Stadt + Grün”, Nr. 12/07<br />

Kerls, Ingo „Lebensreform in Worpswede oder : Warum der Künstler Prof. Bernhard Hoetger<br />

eine Kuh kaufen möchte“, in „Die Lebensreform“, Darmstadt 2001<br />

Kersten, Bernd “Kunstwahrnehmung - Wie es uns gefällt”, in “Gehirn & Geist”, Heft 3/06<br />

Khaled, Saleh Pascha “Gefrorene Musik - Das Verhältnis von Architektur und Musik in der<br />

ästhetischen Theorie”, edocs..tu-berlin.de<br />

Kienast, Dieter “Garten Gardens”, Basel 1997<br />

Kienast, Dieter “Die Poetik des Gartens - Über Chaos und Ordnung in der Landschafts-<br />

architektur”, Basel 2002<br />

Kiesewetter, Rebekka “Der glückliche Gärtner”, in “Atrium”, Sonderpublikation “Garten”<br />

King, Michael / Oudolf, Piet “Zarte und prachtvolle Gräser”, Köln 1997<br />

Kingsbury, Noel “Traumgärten”, München 2005<br />

Kipp, Oliver “Pflanzenideen a la <strong>ca</strong>rte”, in “Eden”, Heft 2/08<br />

Kirsten, Rüdiger “Landschaftsarchitektur im Wandel”,<br />

Klant, Michael / Walch, Josef “Bildende Kunst 1", Hannover 1993<br />

Klant, Michael “Bildende Kunst 3", Hannover 1995<br />

Klönne, Arno „Eine deutsche Bewegung, politisch zweideutig“, in „Die Lebensreform“,<br />

Darmstadt 2001<br />

Kockerbeck, Christoph „Naturästhetik um 1900“, in „Die Lebensreform“, Darmstadt 2001<br />

Koella, Rudolf „Die Idee der Einheit – Friedrich Hodler und die deutsche Lebensreform-<br />

bewegung“, in „Die Lebensreform“, Darmstadt 2001<br />

Köhlein, Fritz “Immer mehr annuelle Stauden”, in “Gartenpraxis”, Heft 3/10<br />

Köhler, Marcus “Garten ist kein Frei-Raum”, in Stadt + Grün, Nr. 12/2007<br />

Kopke, Christoph “Vor 60 Jahren wurde Helmut Späth ermordet”, in “Zeitschrift für<br />

Agrargeschichte und Agrarsoziologie”, Heft 1/2005<br />

Körner, Stefan “Urbane Pflanzenverwendung”, in “Stadt + Grün”, Heft 6/06<br />

Körner, Stefan “Eine neue Landschaftstheorie”, in “Stadt + Grün”, Nr. 10/06<br />

Körner, Stefan “Ein Staudengarten für die Insel Mainau” in “Der Staudengarten”, Heft 2/2010<br />

Kozljanic, Robert, Josef “Der Geist eines Ortes – Kulturgeschichte und Phänomenologie des<br />

Genius Loci” (Bd. 1 +2), München2004<br />

Krabbe, Wolfgang „Die Lebensreformbewegung“, in „Die Lebensreform“, Darmstadt 2001<br />

Kraft, Ulrich “Küss mich, Muse”, in “Gehirn und Geist”, Heft 3/05<br />

Kraske, Michael “Ausbrennen mit Leib und Seele”, in “Gesund leben”, Heft 1/07<br />

Krebs, Stefanie “Zur Lesbarkeit zeitgenössischer Landschaftsarchitektur”, Hannover 2002<br />

Kress, Christian „Was ist Gartenkultur?“, www.gds-staudenfreunde.de (2<strong>4.1</strong>0.09)<br />

Krüssmann, Gerd “Rosen Rosen Rosen”, Berlin 1986<br />

Krüger, Ursula “Zwiebel- und Knollenbuch”, München 1991<br />

“Kultur verändert die Gene”, in “Der Spiegel”, Nr. 29/08<br />

Kühn, Norbert “Zur Rolle der Pflanze in der Landschaftsarchitektur”, in “Stadt + Grün”,<br />

Heft 3/08<br />

Kühnen, Ulrich “Denken auf asiatisch”, in “Gehirn und Geist”, Heft 2/04<br />

“Kunst”, Brockhausenzyklopädie, Wiesbaden 1970<br />

“Kunst”, Historisches Wörterbuch der Philosophie, Basel 1976<br />

“Landschaftsarchitekten” (Bd. I - IV, Verlag H. M. Nelte), Wiesbaden 2003<br />

“Landschafts- und Gartenarchitekten und ihre Kreationen – Frankreich, Stuttgart 2006<br />

“Landschafts- und Gartenarchitekten und ihre Kreationen – Großbritannien, Stuttgart 2004<br />

763

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!