25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

architektonische Elemente (Mauern, Pergolen u.a.),<br />

< lineares Gerüst der Wege,<br />

< Art der Bepflanzung.<br />

+ Träger der Raumbildung (Erdbewegungen, Mauern, Gehölze),<br />

+ räumliche Wirkung erhöhen,<br />

+ an „Klarheit“ und „Ordnung“ orientieren,<br />

+ mit Hilfe abstrakter Geometrie offene Räume schaffen,<br />

+ Akzente setzen (z.B. über Bodenbeläge, Bepflanzung,<br />

Blickfänge),<br />

+ Wege auf die Räume abstimmen,<br />

+ Raumtiefen schaffen,<br />

+ räumliche Einheit erlebbar machen durch<br />

< klare Strukturen,<br />

< das Material.<br />

- Inhalte: + Raumprogramm,<br />

+ vorgefundene Spuren aufdecken:<br />

< aus ihnen Einzelmaßnahmen ableiten,<br />

< dann damit Einzelräume gestalten.<br />

+ symbolische Inhalte,<br />

+ (geistiger) Zusammenhalt verschiedener Räume,<br />

+ Räume auf ihren Identifikationswert ausrichten,<br />

+ Räumen eine kulturelle Identität geben,<br />

+ Orte akzentuieren,<br />

+ vielschichtig interpretierbare Räume,<br />

+ nutzungsoffene Räume,<br />

+ Privatheit der Räume.<br />

- Eigenschaften:<br />

+ Raumerlebnis,<br />

+ Dimension der Räume,<br />

+ Orte als unterschiedlicher Mikrokosmos,<br />

+ Orte mit ihren eigenen Stimmungen schaffen,<br />

+ Bereiche mit einer eigenen Atmosphäre,<br />

+ unverwechselbare Charakteristik,<br />

+ Räume deutlich definieren,<br />

+ räumliche Wirkungen (verstärken, mildern),<br />

+ Raumerlebnisse schaffen, fördern, betonen,<br />

+ Erlebbarkeit der Räume erhöhen,<br />

+ Steigerung der räumlichen Qualitäten,<br />

+ räumliche Spannungsbereiche,<br />

+ Raumeindrücke,<br />

+ räumliche Tiefe schaffen,<br />

+ Ausweitungen und Verengungen,<br />

+ Wechsel von groß- und kleinräumig, offen und geschlossen,<br />

+ Veränderung der Raumwirkung im Jahresverlauf,<br />

+ erfahrbar werden durch die persönliche Bewegung (z.B.<br />

Rundgang),<br />

+ wechselnde Raumqualitäten,<br />

+ hohe Aufenthaltsqualität,<br />

+ Aktiv- und Ruheräume,<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!