25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lebensbereich Gehölzrand:<br />

Er besitzt eigene charakteristische Pflanzen (allerdings können hier oft auch<br />

solche aus dem „Lebensbereich Gehölz“ und „Lebensbereich Freifläche“<br />

stehen). Hier wechseln oft sonnige, halbschattige und absonnige Bereiche. Es<br />

gibt hier kriechende, breitwachsende, lagernde und kletternde Pflanzen. Für die<br />

offenen Bereiche sind oft hohe Stauden typisch. In den Gärten werden sie<br />

häufig mit Stauden aus anderen Bereichen verzahnt. Die Stauden dieser<br />

Gruppe tolerieren gut Laubabdeckungen. Nach ihrem Einwachsen brauchen sie<br />

oft wenig Pflege. Hierher gehören u.a.:<br />

- Bodendecker für schattige Gehölzränder: z.B.<br />

- Tiarella cordifolia - Schaumblüte,<br />

- Stauden für schattige Plätze mit frischem, nährstoffreichem<br />

Boden:<br />

- Aquilegia vulgaris - Akelei,<br />

- Stauden für sonnige (bis halbschattige) Gehölzränder: z.B.<br />

- viele Geranium-Arten - Storchschnabel,<br />

- Stauden für sonnige Gehölzränder mit mässig trockenem,<br />

basenreichem Boden: z.B.<br />

- Campanula persicifolia - Glockenblume,<br />

- Stauden für sonnige (absonnige) Gehölzränder und sandige<br />

Böden:<br />

- Festu<strong>ca</strong>-Arten<br />

(bei den niedrigen Arten dieser Gruppe muß darauf<br />

geachtet werden, dass sie von Fremdlingen nicht<br />

überwuchert werden),<br />

- hochwüchsige Stauden für frische Böden: z.B.<br />

- Ligularia-Arten - Greiskraut,<br />

- Deschampsia <strong>ca</strong>espitosa - Schmiele,<br />

- kühle, feuchte, leicht beschattete Plätze: z.B.<br />

- viele Etagenprimel-Arten,<br />

- sommertrockene, absonnige bis schattige Plätze: z.B.<br />

- Bergenia-Arten - Bergenie,<br />

- Cyclamen-Arten - Alpenveilchen,<br />

- Helleborus-Arten - Nieswurz.<br />

666<br />

- Gartenformen: z.B.<br />

- Alchemilla mollis - Frauenmantel,<br />

- Aquilegia - Akelei: Relativ kurzlebig<br />

(5 Jr.), heute viele<br />

Hybriden. Da sie nach der<br />

Blüte schnell unansehnlich<br />

werden, nur in kleinen<br />

Gruppen zwischen die<br />

anderen Stauden<br />

pflanzen.<br />

- Dicentra-Arten - Tränendes Herz:<br />

Schönes Laub (nicht bei D.<br />

spectabilis, Laub vergilbt<br />

schnell). Lange Blüte.<br />

- Doronicum-Arten - Gämswurz,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!