25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

estimmte Lichtenergien, physikalisch gesehen elektromagnetische Energien, die vom Auge<br />

als Lichtquellen empfangen und erst dann zur Farbe umgewandelt werden. Physikalisch<br />

gesehen stehen diese zwar nur für die Energie einer bestimmten Schwingung, auf den<br />

menschlichen Körper wirken sie aber als Energiereiz. Individuell ist ihre Wahrnehmung sehr<br />

verschieden.<br />

Auch Naturgeräusche können sehr erholsam wirken. Im Garten werden sie wahrgenommen<br />

als plätscherndes Wasser, Regen- und Windgeräusch, Bienengesumm oder Vogelgezwitscher.<br />

Gartentechnisch wird heute davon bewusst nur das Wassergeräusch als Gegengewicht zum<br />

Verkehrslärm genutzt. In den islamischen Gärten gehörten einst Duft und Wassergeräusch zu<br />

deren Hauptmerkmalen.<br />

Jeder Garten zielt auf eine Aktivierung der Sinne. Er ermöglicht uns, uns wieder der Natur zu<br />

nähern, uns im Ideal wieder mit ihr zu vereinen. In einem Garten der Sinne durch<br />

- Berührungen: Tastsinn, mechanischer Sinn. Über ihn werden eine Fülle<br />

sinnlicher Erfahrungen zugänglich: Verschiedene<br />

Oberflächen (Texturen), ihre Symmetrien, verschiedene<br />

Blütenformen und -größen. Ein Blindengarten spricht sie<br />

z.B. besonders stark an.<br />

- Gerüche: Geruchssinn, chemischer Sinn,<br />

- Geschmack: Geschmacksinn, chemischer Sinn. Hierher gehört die Welt<br />

der Kräuter, Gewürze, des Gemüses und Obstes, aber auch<br />

vieler essbarer Blüten.<br />

- Geräusche: Gehör, mechanischer Sinn.<br />

- Sehen: Lichtsinn, Raumsinn.<br />

Durch seine Ganzheitlichkeit kann der Garten uns helfen, alle diese unsere Sinne zu<br />

aktivieren und dadurch unsere innere Balance wieder herzustellen. Dabei können wir ihn oder<br />

einzelne seiner Räume auf bestimmte Reizbereiche ausrichten, sie betonen oder zurückhalten.<br />

In der Regel ist ein weniger an Reizen, ein mehr für dessen Gestaltungsqualität. Oft müssen<br />

wir die vielen Nuancen in der Natur erst wieder erneut wahrnehmen lernen. Gärten sind auf<br />

unsere Psyche hin zugeschnittene natürliche, kulturbezogene Lebensräume.<br />

Alle wahrgenommenen Reize ergänzen wir um etwas, dass aus uns heraus kommt und das<br />

ihre ausstrahlenden Elemente zunächst selber gar nicht besitzen. Das erfolgt über die Filter<br />

unserer kulturellen Prägungen und Orientierungsvorgaben, seien dies Wertvorstellungen,<br />

Erinnerungen, Ablehnungen oder dergleichen. Jeden wahrgenommenen Gegenstand erfahren<br />

wir letztlich nur als ein ideologisch gesehenes Objekt, weil wir ihn in unserem Gehirn immer<br />

nur interpretiert zur Kenntnis nehmen.<br />

Einen besonderen Reiz auf uns üben Bewegungen in der Natur aus. In der Regel bewegt sich<br />

in einem Garten immer etwas. Die beruhigende Wirkung des plätschernden Wassers ist seit<br />

alters her bekannt. In jüngster Zeit hat man die phylogenetische Wirkung der sich<br />

bewegenden Gräser im Wind mit ihrem ureigenen Rhythmus entdeckt. Ihre Wellenbewegung<br />

bei größeren Flächen übt einen besonderen Reiz auf den Menschen aus. Sie sprechen einen<br />

bestimmten Naturbezug in ihm an. Verbunden sind sie oft mit bestimmten Geräuschen.<br />

Diejenigen großer Pflanzen hören sich anders an, als die kleiner, die sich wiederum stärker<br />

überlagern und gemeinsam einen bestimmten tönernen Hintergrund abgeben.<br />

Gärten sind die Ergebnisse unserer Suche nach dem Paradies, unseres Urverlangens nach<br />

Harmonie mit der Natur. Sie sind der Ausdruck phylogenetischer Bedürfnisse und kultureller<br />

Prägungen, vereint in einem ästhetischen Erleben. Dadurch werden sie zu einem besonderen<br />

360

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!