25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Verdunstungsschutz; wichtig: Auftrag vor dem<br />

Austrieb der Blumenzwiebeln),<br />

evtl. erste Pflanzenschutzmaßnahmen,<br />

Ausbesserungsarbeiten (Terrasse, Wege, Mauern, Treppen,<br />

Einfriedungen).<br />

Beginn der Unkrautbekämpfung,<br />

Austriebe vor dem Schneckenfras schützen.<br />

- April: Gehölzpflanzung,<br />

Rückschnitt der Rosen (besonders abgestorbene und kranke<br />

Teile entfernen),<br />

evtl. Rasen lüften,<br />

Unkrautbekämpfung.<br />

- Mai: Rasen mähen (Länge und Häufigkeit entscheiden über<br />

dessen pflanzliche Vielfalt; Designergarten: 3 – 4<br />

cm, 1 – 2 x wöchentlich mähen, düngen).<br />

evtl. Pilzbekämpfung bei Rosen,<br />

nach den Eisheiligen frostgefährdete Planzen ausbringen,<br />

evtl. Stützstäbe oder Staudenringe anbringen,<br />

Unkrautbekämpfung.<br />

- Juni: Rasen evtl. alle 3 – 4 Tage wässern,<br />

Unkrautbekämpfung,<br />

Sommerdüngung,<br />

Formgehölze schneiden.<br />

Staudenpflanzungen brauchen jetzt eine gezielte Lenkung,<br />

da sie sonst ihr gewünschtes ästhetisches Bild<br />

schnell verlieren. Dazu gehören u.a.<br />

> ein radikaler Rückschnitt sofort nach der ersten<br />

Blüte bis kurz vor dem Boden (besonders bei<br />

Rittersporn u. Steppen-Salbei). Die Pflanzen<br />

treiben dann schnell aus (= Remontierschnitt).<br />

Manche blühen dann noch ein zweites Mal.<br />

> Ausschneiden der verblühten Blütenstände<br />

(dadurch verlängerung der Blütezeit).<br />

> Rückschnitt spät blühender Stauden von 60 auf<br />

40 – 50 cm (Mai / Juni); dadurch werden sie<br />

standfester und bilden Seitentriebe; Nachteil:<br />

spätere Blüte; z.B. bei Rauhblattastern.<br />

> Kahlstellen einziehender Frühjahrsblüher durch<br />

Sommerblumen auffüllen (z.B. Kosmeen,<br />

Zinnien),<br />

verwelkte Rosenblüten auf die übernächste (kräftige)<br />

Blattknospe zurückschneiden.<br />

- Juli: Gehölze und Stauden wässern (2x in der Woche),<br />

verblüte Rosen schneiden,<br />

Hecken und Formgehölze schneiden (wenn keine Vögel<br />

mehr darin brüten),<br />

Frauenmantel nach der Blüte stark zurückschneiden<br />

749

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!