25.10.2013 Aufrufe

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

Buch downloaden (.pdf, ca. 4.1 MB) - Bert Beitmann

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

- Petunie (Petunia x hybrida): 20 – 40 cm hoch; Blüte: alle Farben, auch zweifarbig;<br />

sonniger – halbschattiger Standort; mittelschwerer, nährstoffreicher<br />

Boden; Kistenaussaat Januar – März; Pflanzabstand 20 – 30 cm.<br />

Juni:<br />

- Löwenmaul (Antirrhinum majus): VI – X; Beetsorten: 20 – 30 cm, 40 – 70 cm und 100<br />

- 130 cm hoch; Blüte: gelb, orange, rot, rosa, weiß und zweifarbig;<br />

verlangt einen sonnigen Standort und einen nährstoffreichen, durchläs-<br />

sigen Boden; Pflanzabstand 15 – 30 cm.<br />

- Ringelblume (Calendula officinalis): Alte Marienblume, die bei vielen Frauenleiden<br />

helfen sollte (deshalb heute noch in vielen ländlichen Gärten). Neben<br />

Gänseblümchen und Margeriten gerne für Liebesorakel genutzt.<br />

Vielleicht die pflegeleichteste Gartenblume.VI – X; Blüte: gelb,<br />

orange; bevorzugt sonnigen – halbschattigen Standort und einen<br />

durchlässigen, nährstoffreichen Boden; bereits im April auspflanzen.<br />

Pflanzabstand 30 – 40 cm.<br />

- Kornblume (Centaurea cyanus): Eine alte Heilpflanze. (nach dem Kentauren Chiron<br />

benannt, dem Lehrer des Asklepios). Schon im alten Ägypten beliebt.<br />

Symbolpflanze für Treue und Beständigkeit (als solche noch bei Kaiser<br />

Wilhlem I: „Preußisch-blau“). Als Gartenpflanze im 16. Jh. sehr<br />

beliebt. VI – IX; je nach Sorte 30 – 90 cm hoch; Blüte: blau, weiß, rosa,<br />

rot; bevorzugt sonnige – halbschattige Lagen und einen mittelschweren,<br />

nährstoffreichen Boden; Pflanzabstand 15 – 25 cm.<br />

- Fingerhut (Digitalis purpurea): Heimische Waldpflanze; zweijährig; VI – VII; <strong>ca</strong>. 100<br />

cm hoch; Blüte: rosa, rot, weiß, purpur. Frühjahrspflanzung, gute<br />

Selbstaussaat; schön in Naturgartenbereichen, nässeempfindlich;<br />

verträgt kühle, schattige Standorte: Pflanzabstand 30 – 50 cm.<br />

- Heliotrop (Heliotropium arborescens): VI – X; 40 – 50 cm hoch; Blüte: blau, violett,<br />

duftet; sonniger – halbschattiger Standort; mittelschwerer, durch-<br />

lässiger Boden; Pflanzabstand 30 cm.<br />

- Prunkwinde (Ipomoea tricolor): VI – X; 200 – 300 cm hoch; Blüte: blau, weiß, rosa;<br />

sonniger – halbschattiger Standort; mittelschwerer, durchlässiger<br />

Boden. Aussaat März – April in Töpfen (sofort stäben); auspflanzen<br />

nach den Spätfrösten; Pflanzabstand 20 – 30 cm.<br />

- Wandelröschen (Lantana i.A.): VI – X; bis 100 cm hoch; (Zwergsorten 30 – 50 cm).<br />

Blüten: rosa, rot, weiß, orange, gelb, duften; Kopfstecklinge Januar –<br />

März; auspflanzen nach den Frühjahrsfrösten. Pflanzabstand 50 cm.<br />

- Lein (Linum i.A.): VI – X; verlangen Sonne und leichte Böden. Direktaussaat.<br />

L. grandiflorum: 50 cm, rot,<br />

L. usitatissimum: 60 – 90 cm, blau.<br />

- Lobelie (Lobelia <strong>ca</strong>rdinalis): VI – X; 90 cm hoch; Blüte: leuchtend rot; sonniger –<br />

698

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!